Das EPI-USE AppHaus Pretoria ist gerade zwei Jahre alt geworden, und wir sind stolz darauf, dass unser AppHaus in den letzten zwei Jahren weiterhin ein Zentrum für Innovation, Design Thinking und Zusammenarbeit ist. Es ist ein Ort, an dem unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen, um komplexe geschäftliche Herausforderungen auf dem afrikanischen Kontinent und darüber hinaus zu lösen. Aus diesem Anlass haben die Kollegen von EPI-USE gemeinsam ein riesiges Gemälde geschaffen. Dieses Gemeinschaftswerk, das nun an der Wand des EPI-USE AppHaus Pretoria hängt, steht für das Konzept, dass genau wie in unseren Projekten jeder Pinselstrich zählt, jede Perspektive wichtig ist und wir gemeinsam etwas Außergewöhnliches schaffen können.
Kaum eine Rolle im Unternehmen steht derzeit so sehr unter Druck wie die des Chief Financial Officer. CFOs müssen Wachstum und Profitabilität gleichzeitig sicherstellen, ESG- und Compliance-Anforderungen erfüllen, Investitionen in Innovationen steuern und gleichzeitig die Resilienz der Organisation gegen geopolitische und wirtschaftliche Unwägbarkeiten sichern.
Was CFOs zunehmend spüren: alte ERP-Landschaften werden zur Wachstumsbremse.
Die Konsequenz: CFOs brauchen eine Plattform, die nicht nur Zahlen verwaltet, sondern das Unternehmen als Ganzes steuert und einen Blick in die Zukunft erlaubt. Genau hier setzt die SAP Business Suite an.
Die SAP Business Suite ist die tragende Säule moderner Unternehmensführung. Sie verbindet:
Das Ergebnis: integrierte Prozesse ohne Silos, ein Single Point of Truth als Basis für intelligente Entscheidungen für CFOs und ihre Teams.
1. Transparenz und Steuerung in Echtzeit
Stellen Sie sich vor: Ihr Finanz-Agent erkennt Abweichungen in der Liquiditätsplanung, Ihr Supply-Chain-Agent gleicht diese mit Lieferdaten ab, und Ihr HR-Agent schlägt automatisch Schichtanpassungen vor. Alles orchestriert von Joule – mit einem Klick haben Sie als CFO die volle Transparenz.
2. Clean Core – Kosten runter, Agilität rauf
Mit den Prinzipien des Clean Core wird die Komplexität alter Eigenentwicklungen abgebaut. Für CFOs heißt das: niedrigere IT-Kosten, schnellere Innovationen und klar planbare TCO.
3. ESG- und Compliance-Reporting „by Design“
Ob CSRD, Taxonomie oder Lieferkettengesetz – die Business Suite integriert Nachhaltigkeit und Compliance direkt in die Prozesse. CFOs müssen nicht länger Daten aus zig Quellen mühsam konsolidieren, sondern steuern regulatorische Anforderungen proaktiv.
4. Wachstum ermöglichen
Durch harmonisierte Daten und modulare Erweiterungen können CFOs M&A-Szenarien schneller abbilden, Tochtergesellschaften integrieren oder neue Geschäftsmodelle pilotieren – ohne langwierige, teure IT-Projekte.
RISE with SAP – für Bestandskunden
CFOs, die mit einem bestehenden SAP ERP (ECC, S/4HANA On-Premise) arbeiten, bietet RISE with SAP den strukturierten Weg in die Cloud:
Für CFOs, deren Unternehmen bisher kein SAP ERP nutzt, ist GROW with SAP die ideale Einstiegslösung:
Der Startpunkt in beiden Fällen: das Digital Discovery Assessment (DDA). Dieses kostenlose Tool analysiert branchenbasiert die Ausgangssituation und Anforderungen, prüft den Fit zu SAP Cloud ERP oder SAP Cloud ERP Private und erstellt eine Roadmap – transparent und CFO-gerecht.
Diese Fakten sprechen eine klare Sprache: SAP Business Suite liefert CFOs die Werkzeuge, um Profitabilität, Wachstum und Effizienz gleichzeitig zu steuern.
Cloud-Transformation ist kein IT-Projekt – sie ist eine finanzielle und strategische Notwendigkeit.
Als EPI-USE begleiten wir CFOs auf diesem Weg – nicht nur technisch, sondern auch strategisch. Wir verstehen, dass es Ihnen nicht um „Software“ geht, sondern um Wachstum, Resilienz und Unternehmenswert.
👉 Meine Empfehlung an CFOs: Machen Sie die SAP Business Suite zu einem Teil Ihrer Finanzstrategie – und gestalten Sie die Transformation aktiv mit, statt sie von der IT treiben zu lassen.