Präzise Datenextraktion - teure, veraltete SAP-Systeme sind Vergangenheit

  On-Demand Webinare      Data Sync Manager Suite      Broschüre Herunterladen

Artboard 1 copy 16@20x-1

Vor der Stilllegung von SAP®-Systemen scheuen die meisten Unternehmen zurück. Viele behalten ihre veralteten SAP-Systeme, weil sie fürchten, die Daten in Zukunft für Audits oder zu Referenzzwecken zu benötigen. Das kann teuer werden. Wartungsverträge für Altsysteme und das Risiko, dass bei Hardware-Ausfällen kein Support verfügbar ist, lassen die Kosten aus dem Ruder laufen.

Zudem verändert sich die SAP-Umgebung. Vieles spricht dafür, auf die S/4Hana®-Technologie zu wechseln oder mit SAP SuccessFactors in die Cloud-Technologie einzusteigen. Eine weitere Möglichkeit ist die Umstellung auf andere ERP-Systeme, die nicht von SAP stammen.

Wie wäre es, wenn Sie einfach eine Kopie der Daten erstellen könnten, die Sie zu Referenzzwecken benötigen?

Die Altsysteme müssten nicht zu hohen Kosten weiter unterhalten und betrieben werden. Genau deshalb haben EPI-USE Labs und EMC gemeinsam Object Extractor für InfoArchive® entwickelt.


OpenText InfoArchiveWarum OpenText?

OpenText InfoArchive ist eine einheitliche Unternehmensplattform zur Archivierung, mit der Unternehmen die Komplexität und Kosten der IT reduzieren, die Infrastruktur optimieren und Compliance in Bezug auf wertvolle und vorgeschriebene Informationen sicherstellen können. Strukturierte Daten und unstrukturierte Inhalte aus verschiedenen Anwendungen können in einem einzigen konsolidierten Repository gespeichert werden. Dabei werden Informationssilos entfernt und die Zugriffssteuerung und die Einhaltung von Vorschriften vereinfacht. OpenText InfoArchive stellt Mechanismen zur Verfügung, die sowohl die Integrität der Inhalte schützen als auch eine kontinuierliche Zugänglichkeit für E-Discovery und Analysen garantieren.

Warum EPI-USE Labs?Warum EPI-USE Labs?

EPI-USE Labs ist ein Spezialist für Datenmanagement mit langjähriger Erfahrung und umfassender Kenntnis der SAP-Datenarchitektur. Data Sync Manager ist eine SAP-zertifizierte Add-on-Software zum Kopieren von Teilmengen aus SAP-Produktionsdaten in nichtproduktive Umgebungen. Das Besondere an Object Extractor für InfoArchive ist die hochselektive und präzise Datenauswahl.

Was können wir für Sie tun?

Unser Expertenteam unterstützt Sie bei

Was können wir für Sie tun?


Das Ergebnis: Sie greifen auf die benötigten Daten dann zu, wenn Sie sie brauchen. Sobald das System für InfoArchive eingerichtet ist, können Sie archivierte Daten mit einem normalen Web-Browser suchen, anzeigen lassen und analysieren.

Sie erhalten:

Sie erhalten

DSM for IS-U

Content pending

DSM For Oil & Gas

Content pending

DSM for Public Sector

EPI-USE Labs works with a great number of public sector organizations, and has specific capability to handle test data management needs for organizations in this sector. Object Sync seamlessly manages multiple employment contracts, and Grants Management and Funds Management have dedicated objects for copying test data on demand for those complex testing situations.

DSM for Bank Analyser

Organizations leveraging the Bank Analyzer solution from SAP can now carry out lean system refreshes with Client Sync on the Bank Analyzer system whenever the backend system is being refreshed. The post-processing in Client Sync automates around two days of manual effort normally required after a system copy for Bank Analyzer test systems.

DSM for Insurance

DSM contains specific objects and functionality for the Insurance industry, including the ability to copy FSCD data on-demand for a specific Business Partner or Contract Account. ICM and Claims Management data is also covered.

DSM for Retail

For over ten years, DSM has catered for the demanding needs of the Retail sector for test data on demand and lean testing client provisioning. Complex document flows are supported out of the box, with the ability to extend for non-standard configuration. Challenging data to recreate for testing can easily be replicated, including site data, article hierarchies, listings and assortment modules.