SAP Security Advisory Services

Gemeinsam ein ganzheitliches SAP Security Konzept entwickeln

SAP S/4HANA RISK AssessmentKontakt

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Verwaltung eines ganzheitlichen SAP Security Ansatzes

  • SAP Security Ansatz
  • SAP Berechtigungen
  • SAP GRC
  • SAP Observability & Monitoring
  • SAP Cyber Security
  • SAP Data Privacy & GDPR
  • Software Lösungen
  • Your Contact @EPI-USE

SAP Security Ansatz

SAP Security dient der Absicherung von kritischen Unternehmensdaten und Prozessen innerhalb von SAP Systemen. Unsere Fokussierung liegt dabei auf People - Processes - Tools.

Eine kundenzentrische Konzepterstellung ist Prämisse und bei EPI-USE tief im Ansatz verankert. Ihr Problem und das Konzept steht bei uns im Vordergrund.

Gerne unterstützen wir Sie auch bei der richtigen Lösungsauswahl. Dabei arbeiten wir eng mit unseren Partnern zusammen und entwickeln unsere eigene Software, um Ihnen eine geeignete Lösung anbieten zu können. 

Mit EPI-USE finden Sie Ihre holistische 360 Grad Beratung in nahezu allen relevanten Themenfeldern rund um SAP Security fokussiert auf SAP Berechtigungen, SAP GRC, SAP Observability und SAP Monitoring, sowie SAP Cyber Security und SAP Data Privacy & GDPR.

Machen Sie sich vertraut mit unser businesszentrischen Beratungsexpertise für Ihre Herausforderung.

 

SAP Berechtigungen

Dank SAP Access Control Ihre Unternehmensanfoderungen für Richtlinien und Compliance-Vorgaben erfüllen

Wie helfen wir:

    • Implementierung von SAP Berechtigungskonzepten
    • Optimierung von bestehenden SAP Berechtigungskonzepten

Was bedeutet das genau:

    • Erstellung (Design und Konzeption) und Implementierung von harmonisierten SAP-Berechitgungskonzepten (SAP R/3, SAP S/4HANA, SAP Cloud Anwendungen)
    • Überprüfung und Bewertung von existierenden SAP Berechtigungskonzepten auf Qualität, Effizienz und Zukunftsfähigkeit für S/4HANA
    • Definition des Fokus des zukünftigen SAP Berechtigungsmodells: Role Based (RBAC), Attribut Based (ABAC)
    • Erweiterung und Harmonisierung aktueller SAP Berechtigungskonzepte
    • Entwicklung einer SAP Berechtigungs-Roadmap

SAP GRC

Mit dem Risk Assessment Ihren aktuellen Stand prüfen

Wie helfen wir:  

    • Implementierung von Access Governance Konzepten SoD/Critical Authorization und GRC Tool Lösungen
    • Durchführung von GRC Risk Assessments zur Bewertung des aktuellen Status der gegenwertigen GRC Kontrollen

Was bedeutet das genau: 

    • Definition, Entwicklung bzw. Redesign von SAP Berechtigung Governance, Prozessen, Standards und Verfahren 
    • Bewertung und Sicherstellung der Einhaltung der Compliance (Segregation of Duties (SoD), Critical Authorizations
    • SOD/CA-Mitigation mit unterstützende Tool-Lösungen

SAP Observability & Monitoring

Jede Observability & Monitor Lösung braucht ein Konzept, damit Sie klare Use Cases entwickeln können

Wie helfen wir:

    • Beratung für eine wirksame Prozess- und Systemüberwachung dank des proaktiven SAP-Security-Reporting-Ansatzes mit branchenführenden Plattformen und einer eindeutig geschäftsorientierten Strategie.
    • Absicherung der SAP-Landschaft und Überwachung der kritischen Unternehmensprozesse mit Echtzeit-Reporting

Was bedeutet das genau:

    • Entwicklung von unternehmensspezifischen Use Cases auf Basis der relevanten und zu schützenden Daten
    • Implementierung von Standard Business Use Cases
    • Erweiterung des existierenden Reportings durch Business Insight Extension

SAP Cyber Security

Identifizieren, analysieren und reagieren Sie auf Ihre wichtigsten Sicherheitsrisiken und verbessern so die Sicherheit Ihrer IT-Umgebung

Wie helfen wir:

    • Entwicklung einer von SAP Security Strategie & Roadmap
    • Durchführung von SAP Security Risk Assessments

Was bedeutet das genau: 

    • Erstellung einer SAP Security Baseline auf Basis von Best Practices 
    • Evaluierung des SAP Security Reifegrades Ihrer SAP Systemlandschaft 

SAP Data Privacy & GDPR

Datenvorschriften in Ihrem Unternehmen trotz erheblicher Komplexität einhalten

Wie helfen wir:

    • Beschleunigung der Umsetzung von Datenschutzprojekten mit der Privacy Comply™-Methode

Was bedeutet das genau: 

    • Zuweisung von klarer Verantwortung und Rollen 
    • Strukturierte Übersicht der existierenden Daten und dem Datenfluss
    • Einfache Bestimmung der IST-Situation mit Vergleich zur Datenschutzvorschrift
    • Aufstellung eines Prioritätenplans für die Behebung der Schwachstellen

Software Lösungen

Neben dem Advisory Service gemeinsam eine Softwarelösung finden, die Ihnen einen Mehrwert liefert

Wir helfen Ihnen bei Konzepten, Implementierungen und Softwarelizenzen für das folgende Portfolio:

 

Your Contact @EPI-USE

Gordon Rund

Gordon Brandt

Teamlead SAP Security Service
Gordon.Brandt@epiuse.com
+49 151 159 401 43

Weitere interessante Themen

CLOUD_SAP

SAP Transformation & Harmonisierung 

Wir unterstützen den Wandel Ihres Unternehmens. Egal ob Sie ein Harmonisierungsprojekt anstreben, um Ihre SAP Systemlandschaft effizienter aufzusetzen oder Sie durch Zu- oder Verkäufe (M&A) Carve-Out- oder Merger-Projekte bewältigen müssen, wir unterstützen Sie mit unserer Expertiese und Lösungen.

 

Erfahren Sie mehr

NL-Q4_Webinar-skyway

SAP S/4HANA  Transformation & Roadmapping

Wir unterstützen Sie mit unseren Experten und Software gestützten Analysen dabei Ihren individuellen Weg in die SAP S/4HANA Umgebung zu finden.

Je nach individuelle Situation legen wir die Schwerpunkte auf die Themen Simplification und Redesign, Stabilität & Sicherheit oder Innovation und Digitalisierung.

Steigen Sie tiefer ein

will-francis-ZDNyhmgkZlQ-unsplash

Podcast: Eigenentwicklung als Einfallstor für Angreifer? 

SAP Systeme als Herzstück eines Unternehmens. Aber wie schätzen wir diese richtig? Unser Experte Gordon Brandt teilt sein Fachwissen in der neuen Podcastfolge von Karriere, Wein & Technologie.

 

 

Hören Sie rein

Warum unsere Kunden uns als ihren Partner für SAP-Sicherheit wählen

Know-How

Wir vereinen mehr als 4 Jahrzehnte SAP-Beratung und Software-Engineering und haben weltweit mehr als 2.000 erfolgreiche SAP-Projekte durchgeführt.

Kundenzentriert

Wir stellen SAP Security Advisory Excellence sicher, indem wir Ihren Business Value in den Mittelpunkt unseres Beratungsansatzes stellen. Durch diesen geschäfts-orientierten Ansatz erreichen wir den höchstmöglichen Outcome für Sie und Ihre Sicherheit.

Global aufgestellt

EPI-USE ist Teil von groupelephant.com, was es uns ermöglicht, unseren Kunden ein breites Spektrum an damit verbundenen technischen Dienstleistungen anzubieten. Wir haben Niederlassungen in 40 Ländern und betreuen große multinationale Unternehmen und Kunden des öffentlichen Sektors.

Globales Netzwerk

EPI-USE unterhält ein starkes globales Netzwerk von Anbietern von Sicherheits- und Monitoringlösungen als Schlüsselpfeiler unserer Beratungsqualität und zur Ergänzung unseres eigenen Softwareportfolios.

Wir übernehmen Verantwortung

groupelephant.com geht mit seiner internen Initiative Elephants, Rhinos & People (ERP.ngo) über den Unternehmenszweck hinaus.

Vertrauen und Partnerschaft

Wir als EPI-USE betrachten jeden Geschäftbeziehung als partnerschaftliche Verbinung auf Augenhöhe. Darum steht die langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Fokus jeder Kundenbeziehung.

Hier ein Auszug von unseren Refernzprojekten bei Kunden

Aberdare

EPI-USE Labs verlegt für Aberdare die Kabel in Richtung S/4 HANA

"EPI-USE Labs hat uns bei der Implementierung der geplanten SAP-Roadmap geholfen. Bei jeglichen Fragen war das Team sofort zur Stelle und hat uns tatkräftig unterstützt. Gemeinsam mit EPI-USE Labs haben wir das HANA Upgrade schneller und mit geringen Kosten gemeistert. Die Migration verlief reibungslos und ohne Unterbrechungen. Jetzt haben wir einen effizienten technischen Support und effektive IT-Management Lösungen im Einsatz."

Raven Mahabeer, General Manager: Information Management bei Aberdare Cables

Mehr erfahren

20220215_Isle of Wright_overview image

The Isle of Wight Council: Reibungslose Migration in die EPI-USE Labs Cloud

"Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ein Großteil der Benutzer nichts von der Umstellung wusste. Dank einer reibungslosen Migration war es also das ideale Projekt, mit einer Verbesserung der Leistung und wenig bis keine Unterbrechung für unsere Nutzer."

Gavin Muncaster, Strategic Manager of ICT & Digital Services, Isle of Wight Council

Mehr erfahren

PostNL_Banner-1

Transformation der On-Premise SAP Payroll von PostNL auf SuccessFactors ECP in der Cloud

"Die Berater von EPI-USE Labs kennen das SAP-Datenmodell und sie haben uns über die bestmögliche Migrationsstrategie beraten. Bei der Modernisierung unserer Landschaft konnten wir den gesamten Umfang unserer SAP Payroll erhalten. Dank EPI-USE Labs konnten wir die Migration termingerecht und innerhalb des Budgets durchführen und uns auf das Gesamtprojekt konzentrieren."

Edwin van Teeffelen, SAP Project Manager

Mehr erfahren

DGB

DGB destilliert seine SAP-Herausforderungen

"Nach dem erfolgreichen Upgrade unserer SAP-Landschaft haben wir EPI-USE Labs auch mit dem Basis-Support beauftragt. Mit diesem Support sorgen sie für Systemstabilität und stellen uns je nach Bedarf eine Kopie unserer Produktionsumgebung zur Verfügung."

Carel van der Merwe, Group IT Manager, DGB (Pty) Ltd

Mehr erfahren




20220215_Dis-Chem_overview image

Dis-Chem verbessert die Systemstabilität mit einer kostengünstigen Migration zu HANA

"Die Teams von EPI-USE Labs und First Technology realisierten das Projekt erfolgreich in Rekordzeit. Die Migration verlief reibungslos, und alle technischen Hindernisse wurden schnell überwunden. Ihre Kommunikation war durchweg sehr gut; unsere Stakeholder wurden stets informiert und alle Erwartungen wurden erfüllt. Sie haben uns hervorragend unterstützt."

Kim Sim, Chief Information and Innovation Officer, Dis-Chem Pharmacies

Mehr erfahren

Purdue-Info-graphic-[Recovered]

PURDUE UNIVERSITY GESTALTET DIE ZUKUNFT MIT S/4HANA

"Mit den ersten Ergebnissen der Transformation des Finanzbereichs und mit der Partnerschaft zu EPI-USE und EPI-USE Labs sind wir sehr zufrieden. Gemeinsam konnten wir eine Vision für vereinfachte Finanzstrukturen und -prozesse sowie eine Technologie entwickeln, die unsere Finanzen deutlich transparenter macht. Gleichzeitig entstand ein automatisierter, effizienter und papierloser Workflow."

Timothy Werth, Senior Director, Business Process Re-engineering, Purdue University

Mehr erfahren