07. Mai 2025
Am 07.Mai 2025 haben wir den Tankturm und das Betriebswerk in Heidelberg mit Leben gefüllt – mit Menschen, Ideen und Gesprächen rund um SAP S/4HANA Transformation, RISE with SAP, SAP BTP, HXM, SuccessFactors und vieles mehr. Unsere Convention war ein Ort für echte Begegnungen, praxisnahe Einblicke und wertvolle Vernetzung zwischen Kunden, Partnern und unserem Team.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer*innen, Speaker und Unterstützer, die diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben!
Ob spannende Vorträge, persönliche Gespräche oder die entspannte Abendveranstaltung – wir blicken mit großer Freude auf ein rundum gelungenes Event zurück.
Auch im nächsten Jahr möchten wir diesen Raum für Austausch und Innovation wieder schaffen – mit frischen Themen, neuen Perspektiven und mindestens genauso viel Herzblut. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie bei der nächsten EPI-USE Convention wiederzusehen!
Welcome
Welcome
Seien Sie dabei, wenn unser Regional Vice President die Veranstaltung mit einer inspirierenden Eröffnungsrede startet. Mit seiner einzigartigen Perspektive und umfassenden Erfahrung wird er uns auf die kommenden spannenden Vorträge einstimmen. Freuen Sie sich auf motivierende Worte und wertvolle Einblicke, die den Ton für einen Tag voller Innovationen und Networking setzen. Verpassen Sie nicht diesen Auftakt, der Ihnen einen Überblick über die Highlights des Tages verschafft und die Weichen für eine erfolgreiche Veranstaltung stellt.
Du kannst Herausforderungen von heute nicht mit Lösungen von gestern begegnen
Du kannst Herausforderungen von heute nicht mit Lösungen von gestern begegnen
Die SAP Zukunft heißt SAP Business Suite – bist du bereit?
Cloud-ERP und die LoB-Systeme verschmelzen zu Business Suite basierend auf transaktionalen Prozessen, Business Daten und AI Agenten.
In diesem Vortrag erfährst du, woraus eine moderne SAP Business Suite besteht und worauf du bei der Auswahl und Implementierung achten musst.
Welche Dos und Don’ts gibt es? Und wie verwandelt sich SAP vom Granitblock zum flexiblen Legobaukasten?
Zudem beleuchten wir, was bei einer Transformation schiefgehen kann und welche Schlüsselelemente für eine erfolgreiche Umsetzung entscheidend sind.
Erhalte Einblicke, wie SAP dich dabei unterstützt, erfolgreich in die Welt der SAP Business Suite einzutauchen.
Paneldiskussion - SAP Cloud Roadmap
Paneldiskussion - SAP Cloud Roadmap
In dieser Diskussionsrunde sprechen wir mit unseren Kunden und SAP über die neuesten Innovationen und die zukünftige Entwicklung von SAP S/4HANA. Gemeinsam beleuchten wir aktuelle Herausforderungen, strategische Weichenstellungen und wie Unternehmen durch Automatisierung und intelligente Lösungen ihre Transformation beschleunigen können.
Erhalten Sie wertvolle Einblicke aus erster Hand und tauschen Sie sich mit Experten über die Zukunft von SAP S/4HANA aus!
Paneldiskussion - SAP Cloud Roadmap
Paneldiskussion - SAP Cloud Roadmap
In dieser Diskussionsrunde sprechen wir mit unseren Kunden und SAP über die neuesten Innovationen und die zukünftige Entwicklung von SAP S/4HANA. Gemeinsam beleuchten wir aktuelle Herausforderungen, strategische Weichenstellungen und wie Unternehmen durch Automatisierung und intelligente Lösungen ihre Transformation beschleunigen können.
Erhalten Sie wertvolle Einblicke aus erster Hand und tauschen Sie sich mit Experten über die Zukunft von SAP S/4HANA aus!
Paneldiskussion - SAP Cloud Roadmap
Paneldiskussion - SAP Cloud Roadmap
In dieser Diskussionsrunde sprechen wir mit unseren Kunden und SAP über die neuesten Innovationen und die zukünftige Entwicklung von SAP S/4HANA. Gemeinsam beleuchten wir aktuelle Herausforderungen, strategische Weichenstellungen und wie Unternehmen durch Automatisierung und intelligente Lösungen ihre Transformation beschleunigen können.
Erhalten Sie wertvolle Einblicke aus erster Hand und tauschen Sie sich mit Experten über die Zukunft von SAP S/4HANA aus!
Aufbau DSGVO konformer Test-umgebungen mit Data Sync Manager bei einem der größten Versicherer Österreichs
Aufbau DSGVO konformer Test-umgebungen mit Data Sync Manager bei einem der größten Versicherer Österreichs
Große Systemlandschaften, komplexe Datenstrukturen – und mittendrin der Weg Richtung S/4HANA. Die twinformatics GmbH zeigt, wie man diesen Weg strategisch und pragmatisch zugleich gehen kann: mit dem gezielten Einsatz des Data Sync Manager.
In diesem Vortrag erfährst du, wie das Unternehmen seine SAP- und non-SAP-Systeme effizient miteinander in Einklang bringt, das Testdatenmanagement optimiert und gleichzeitig wichtige Weichen für die anstehende S/4-Transformation stellt. Eine spannende Herangehensweise für alle, die Transformation nicht dem Zufall überlassen wollen.
Aufbau DSGVO konformer Test-umgebungen mit Data Sync Manager bei einem der größten Versicherer Österreichs
Aufbau DSGVO konformer Test-umgebungen mit Data Sync Manager bei einem der größten Versicherer Österreichs
Große Systemlandschaften, komplexe Datenstrukturen – und mittendrin der Weg Richtung S/4HANA. Die twinformatics GmbH zeigt, wie man diesen Weg strategisch und pragmatisch zugleich gehen kann: mit dem gezielten Einsatz des Data Sync Manager.
In diesem Vortrag erfährst du, wie das Unternehmen seine SAP- und non-SAP-Systeme effizient miteinander in Einklang bringt, das Testdatenmanagement optimiert und gleichzeitig wichtige Weichen für die anstehende S/4-Transformation stellt. Eine spannende Herangehensweise für alle, die Transformation nicht dem Zufall überlassen wollen.
Aufbau DSGVO konformer Test-umgebungen mit Data Sync Manager bei einem der größten Versicherer Österreichs
Aufbau DSGVO konformer Test-umgebungen mit Data Sync Manager bei einem der größten Versicherer Österreichs
Große Systemlandschaften, komplexe Datenstrukturen – und mittendrin der Weg Richtung S/4HANA. Die twinformatics GmbH zeigt, wie man diesen Weg strategisch und pragmatisch zugleich gehen kann: mit dem gezielten Einsatz des Data Sync Manager.
In diesem Vortrag erfährst du, wie das Unternehmen seine SAP- und non-SAP-Systeme effizient miteinander in Einklang bringt, das Testdatenmanagement optimiert und gleichzeitig wichtige Weichen für die anstehende S/4-Transformation stellt. Eine spannende Herangehensweise für alle, die Transformation nicht dem Zufall überlassen wollen.
Aufbau DSGVO konformer Test-umgebungen mit Data Sync Manager bei einem der größten Versicherer Österreichs
Aufbau DSGVO konformer Test-umgebungen mit Data Sync Manager bei einem der größten Versicherer Österreichs
Große Systemlandschaften, komplexe Datenstrukturen – und mittendrin der Weg Richtung S/4HANA. Die twinformatics GmbH zeigt, wie man diesen Weg strategisch und pragmatisch zugleich gehen kann: mit dem gezielten Einsatz des Data Sync Manager.
In diesem Vortrag erfährst du, wie das Unternehmen seine SAP- und non-SAP-Systeme effizient miteinander in Einklang bringt, das Testdatenmanagement optimiert und gleichzeitig wichtige Weichen für die anstehende S/4-Transformation stellt. Eine spannende Herangehensweise für alle, die Transformation nicht dem Zufall überlassen wollen.
Aufbau DSGVO konformer Test-umgebungen mit Data Sync Manager bei einem der größten Versicherer Österreichs
Aufbau DSGVO konformer Test-umgebungen mit Data Sync Manager bei einem der größten Versicherer Österreichs
Große Systemlandschaften, komplexe Datenstrukturen – und mittendrin der Weg Richtung S/4HANA. Die twinformatics GmbH zeigt, wie man diesen Weg strategisch und pragmatisch zugleich gehen kann: mit dem gezielten Einsatz des Data Sync Manager.
In diesem Vortrag erfährst du, wie das Unternehmen seine SAP- und non-SAP-Systeme effizient miteinander in Einklang bringt, das Testdatenmanagement optimiert und gleichzeitig wichtige Weichen für die anstehende S/4-Transformation stellt. Eine spannende Herangehensweise für alle, die Transformation nicht dem Zufall überlassen wollen.
Verfremdung von Testdaten bei der Carl Zeiss AG
Verfremdung von Testdaten bei der Carl Zeiss AG
Wie gelingt die datenschutzkonforme Verfremdung sensibler Testdaten in einer komplexen IT-Landschaft? Die Carl Zeiss AG zeigt, wie ein unternehmensweites Programm zur systemübergreifenden Datenverfremdung in SAP- und non-SAP-Systemen aufgesetzt wurde – unter Einbindung verschiedener Fachbereiche und IT-Abteilungen sowie im Einklang mit der DSGVO. Ein spannender Einblick in ein praxisnahes Projekt mit Vorbildcharakter.
Verfremdung von Testdaten bei der Carl Zeiss AG
Verfremdung von Testdaten bei der Carl Zeiss AG
Wie gelingt die datenschutzkonforme Verfremdung sensibler Testdaten in einer komplexen IT-Landschaft? Die Carl Zeiss AG zeigt, wie ein unternehmensweites Programm zur systemübergreifenden Datenverfremdung in SAP- und non-SAP-Systemen aufgesetzt wurde – unter Einbindung verschiedener Fachbereiche und IT-Abteilungen sowie im Einklang mit der DSGVO. Ein spannender Einblick in ein praxisnahes Projekt mit Vorbildcharakter.
SAP BTP - Value in a Nutshell
SAP BTP - Value in a Nutshell
Wir verraten Ihnen die fünf wichtigsten Tipps für eine optimale Implementierung mit SAP BTP.
Können Sie alle fünf Tipps in nur einer halben Stunde lernen? Genau wie bei SAP BTP dreht sich auch in diesem 30-minütigen Webinar alles um Effizienz – kompakt und prägnant, um Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln!
Erfahren Sie mehr über das SAP BTP-Erfolgsrezept:
Single Source of Truth in hybriden Systemlandschaften am Beispiel von Mitarbeiterdaten
Single Source of Truth in hybriden Systemlandschaften am Beispiel von Mitarbeiterdaten
Wie gelingt der reibungslose Datenaustausch zwischen SAP SuccessFactors und der SAP S/4HANA Public Cloud – und welche Vorteile bringt er?
Ein effizienter Datenfluss zwischen den Systemen sorgt für höhere Datenqualität, mehr Konsistenz und automatisierte Prozesse. Dadurch lassen sich Doppelarbeiten vermeiden und Geschäftsprozesse nahtlos über Systemgrenzen hinweg abwickeln.
In diesem Vortrag erfährst du, wie Unternehmen durch eine smarte Integration von Kostenstellen, Bankdaten sowie Mitarbeiterdaten & Co. ihre Effizienz steigern können.
Single Source of Truth in hybriden Systemlandschaften am Beispiel von Mitarbeiterdaten
Single Source of Truth in hybriden Systemlandschaften am Beispiel von Mitarbeiterdaten
Wie gelingt der reibungslose Datenaustausch zwischen SAP SuccessFactors und der SAP S/4HANA Public Cloud – und welche Vorteile bringt er?
Ein effizienter Datenfluss zwischen den Systemen sorgt für höhere Datenqualität, mehr Konsistenz und automatisierte Prozesse. Dadurch lassen sich Doppelarbeiten vermeiden und Geschäftsprozesse nahtlos über Systemgrenzen hinweg abwickeln.
In diesem Vortrag erfährst du, wie Unternehmen durch eine smarte Integration von Kostenstellen, Bankdaten sowie Mitarbeiterdaten & Co. ihre Effizienz steigern können.
Payroll Control Center - Die nächste Generation der Entgeltabrechnung
Payroll Control Center - Die nächste Generation der Entgeltabrechnung
Erleben Sie das Payroll Control Center (PCC) der SAP in der Praxis!
Anhand eines Kundenbeispiels der Verkehrsbetriebe Karlsruhe zeigen wir, wie die Lohn- und Gehaltsabrechnung durch Automatisierung, Transparenz und Kontrolle optimiert werden kann.
Erfahren Sie, wie das PCC manuelle Aufwände reduziert, Abrechnungsprozesse beschleunigt und Fehler frühzeitig erkennt – nahtlos integriert in Ihr bestehende SAP-HCM Lösungen. Lassen Sie sich von den konkreten Erfolgen und Best Practices aus der Praxis inspirieren!
Payroll Control Center - Die nächste Generation der Entgeltabrechnung
Payroll Control Center - Die nächste Generation der Entgeltabrechnung
Erleben Sie das Payroll Control Center (PCC) der SAP in der Praxis!
Anhand eines Kundenbeispiels der Verkehrsbetriebe Karlsruhe zeigen wir, wie die Lohn- und Gehaltsabrechnung durch Automatisierung, Transparenz und Kontrolle optimiert werden kann.
Erfahren Sie, wie das PCC manuelle Aufwände reduziert, Abrechnungsprozesse beschleunigt und Fehler frühzeitig erkennt – nahtlos integriert in Ihr bestehende SAP-HCM Lösungen. Lassen Sie sich von den konkreten Erfolgen und Best Practices aus der Praxis inspirieren!
Wie passen Künstliche Intelligenz und HR Transformation zusammen?
Wie passen Künstliche Intelligenz und HR Transformation zusammen?
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – auch im Personalmanagement zeigt sie schon heute, was möglich ist. In diesem Vortrag werfen wir einen praxisnahen Blick auf aktuelle und geplante Einsatzmöglichkeiten von KI in SAP SuccessFactors.
Erfahre, wie KI dabei hilft, HR-Rollen neu zu definieren: von der Automatisierung repetitiver Aufgaben über tiefere Einblicke in Talentanalysen bis hin zur Unterstützung strategischer Entscheidungen. Entdecke, wie moderne HR-Prozesse durch KI nicht nur effizienter, sondern auch wirkungsvoller gestaltet werden können – und welche konkreten Lösungen SAP bereits bietet.
Wie passen Künstliche Intelligenz und HR Transformation zusammen?
Wie passen Künstliche Intelligenz und HR Transformation zusammen?
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – auch im Personalmanagement zeigt sie schon heute, was möglich ist. In diesem Vortrag werfen wir einen praxisnahen Blick auf aktuelle und geplante Einsatzmöglichkeiten von KI in SAP SuccessFactors.
Erfahre, wie KI dabei hilft, HR-Rollen neu zu definieren: von der Automatisierung repetitiver Aufgaben über tiefere Einblicke in Talentanalysen bis hin zur Unterstützung strategischer Entscheidungen. Entdecke, wie moderne HR-Prozesse durch KI nicht nur effizienter, sondern auch wirkungsvoller gestaltet werden können – und welche konkreten Lösungen SAP bereits bietet.
Effiziente Zeitverwaltung mit SAP SuccessFactors Time Tracking
Effiziente Zeitverwaltung mit SAP SuccessFactors Time Tracking
Freut euch auf spannende Einblicke in die neuesten Innovationen von SAP SuccessFactors Time Tracking! Wir zeigen, wie moderne Zeiterfassung Arbeitsprozesse optimiert, Compliance sichergestellt und die Effizienz gesteigert wird. Entdeckt smarte Automatisierungen, Echtzeit-Auswertungen und praxisnahe Anwendungsfälle. Wie sieht die Zukunft der digitalen Zeitverwaltung aus? Das erfahrt ihr in unserem Vortrag!
Smarter Zugriff auf HCM-Kennzahlen - mit KI, Query Manager & SAC
Smarter Zugriff auf HCM-Kennzahlen - mit KI, Query Manager & SAC
EPI-USE bietet mit Query Manager 4 seit mehreren Jahren ein benutzerfreundliches und leistungsstarkes Tool zur Echtzeitauswertung von SAP HCM und SuccessFactors-Daten. Mit dem Add-On Analytics Connector können Sie diese Berichte jetzt nahtlos in die SAP Analytics Cloud integrieren, um visuell ansprechende und interaktive Dashboards zu erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie mit Hilfe von KI-Funktionalitäten der Abruf von Informationen mittels ChatBot stark vereinfacht werden kann.
Smarter Zugriff auf HCM-Kennzahlen - mit KI, Query Manager & SAC
Smarter Zugriff auf HCM-Kennzahlen - mit KI, Query Manager & SAC
EPI-USE bietet mit Query Manager 4 seit mehreren Jahren ein benutzerfreundliches und leistungsstarkes Tool zur Echtzeitauswertung von SAP HCM und SuccessFactors-Daten. Mit dem Add-On Analytics Connector können Sie diese Berichte jetzt nahtlos in die SAP Analytics Cloud integrieren, um visuell ansprechende und interaktive Dashboards zu erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie mit Hilfe von KI-Funktionalitäten der Abruf von Informationen mittels ChatBot stark vereinfacht werden kann.
Reisekosten neu definiert: Einfach. Digital. Durchdacht.
Reisekosten neu definiert: Einfach. Digital. Durchdacht.
Papierchaos adé – Wir zeigen, wie intelligente Reisekostenprozesse heute laufen: digital, smart und stressfrei mit Edi. Ergo erzählt, wie aus lästiger Pflicht ein digitaler Selbstläufer wurde – und Rhyno verrät, wie man’s richtig aufsetzt, ohne die Nerven zu verlieren. Im Talk berichten Marcel Welter und Nadine Thürauf aus der Praxis, wie sie ihre internen Abläufe deutlich vereinfacht haben. Carim Chenna von Edi liefert zudem Einblicke aus der Umsetzung und zeigt, worauf es bei einem erfolgreichen Rollout wirklich ankommt.
Reisekosten neu definiert: Einfach. Digital. Durchdacht.
Reisekosten neu definiert: Einfach. Digital. Durchdacht.
Papierchaos adé – Wir zeigen, wie intelligente Reisekostenprozesse heute laufen: digital, smart und stressfrei mit Edi. Ergo erzählt, wie aus lästiger Pflicht ein digitaler Selbstläufer wurde – und Rhyno verrät, wie man’s richtig aufsetzt, ohne die Nerven zu verlieren. Im Talk berichten Marcel Welter und Nadine Thürauf aus der Praxis, wie sie ihre internen Abläufe deutlich vereinfacht haben. Carim Chenna von Edi liefert zudem Einblicke aus der Umsetzung und zeigt, worauf es bei einem erfolgreichen Rollout wirklich ankommt.
Prozessoptimierungen mit DSM Object Sync und dem Query Manager: Von der Testdatenerstellung über die flexible Datenabfrage bis zur digitalen Personalakte.
Prozessoptimierungen mit DSM Object Sync und dem Query Manager: Von der Testdatenerstellung über die flexible Datenabfrage bis zur digitalen Personalakte.
Part1: SuccessFactors Secrets: Daten kopieren, Prozesse testen – Object Sync zeigt, wie’s läuft!
Mit dem Data Sync Manager Object Sync (DSM OS Hybrid) von EPI-USE Labs steht Ihnen ein leistungsstarkes Tool zur Verfügung, um SuccessFactors- und SAP-HCM-Daten sicher, maskiert und bedarfsgerecht zu kopieren. Ob für Testumgebungen, Prozessoptimierungen oder Qualitätssicherung – wir zeigen, wie Sie realitätsnahe Daten schnell bereitstellen und Ihre Prozesse gezielt prüfen. Effizient. Sicher. Hybrid.
Part2: Optimierte HR-Prozesse: Von der Datenabfrage zur digitalen Personalakte
Wie lassen sich Datenabfragen, automatisierte Dokumentenerstellung und eine digitale Personalaktenlösung in SAP sinnvoll verknüpfen? Wir zeigen Ihnen anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels wie Query Manager, Document Builder und Centric Employee File in einem durchgängigen Prozess die tägliche Arbeit im Personalwesen vereinfacht.
Prozessoptimierungen mit DSM Object Sync und dem Query Manager: Von der Testdatenerstellung über die flexible Datenabfrage bis zur digitalen Personalakte.
Prozessoptimierungen mit DSM Object Sync und dem Query Manager: Von der Testdatenerstellung über die flexible Datenabfrage bis zur digitalen Personalakte.
Part1: SuccessFactors Secrets: Daten kopieren, Prozesse testen – Object Sync zeigt, wie’s läuft!
Mit dem Data Sync Manager Object Sync (DSM OS Hybrid) von EPI-USE Labs steht Ihnen ein leistungsstarkes Tool zur Verfügung, um SuccessFactors- und SAP-HCM-Daten sicher, maskiert und bedarfsgerecht zu kopieren. Ob für Testumgebungen, Prozessoptimierungen oder Qualitätssicherung – wir zeigen, wie Sie realitätsnahe Daten schnell bereitstellen und Ihre Prozesse gezielt prüfen. Effizient. Sicher. Hybrid.
Part2: Optimierte HR-Prozesse: Von der Datenabfrage zur digitalen Personalakte
Wie lassen sich Datenabfragen, automatisierte Dokumentenerstellung und eine digitale Personalaktenlösung in SAP sinnvoll verknüpfen? Wir zeigen Ihnen anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels wie Query Manager, Document Builder und Centric Employee File in einem durchgängigen Prozess die tägliche Arbeit im Personalwesen vereinfacht.
© 2024 EPI-USE Labs GmbH, Altrottstraße 31, 69190 Walldorf
© 2024 EPI-USE GmbH, Sophie-Scholl-Platz 8, 63452 Hanau
© 2024 EPI-USE Berlin GmbH, Friedrichstraße 95, 10117 Berlin