QUERY MANAGER ÜBERBLICK
Jetzt anschauen
250+ vordefinierte Berichte
13.000+ verfügbare Datenquellen
80% Einsparung bei der Erstellung von Berichten
Sie stehen täglich vor der Herausforderung, exakte und aussagekräftige Informationen in Echtzeit aus allen Ihren SAP HCM Daten zu generieren?
Query Manager ist eine leistungsstarke, flexible und einfache Reportinglösung, die kosteneffizient ist, Ihnen Zeit spart und es Ihnen ermöglicht, Ihre Daten mit einigen einfachen Klicks zu finden, formatieren und verteilen. Mit Query Manager können Sie:
Query Manager 4 mit Document Builder™ ist "Powered by SAP NetWeaver®" zertifiziert.
Anton Mayr, Leiter Payroll
Waldemar Fijolek, Leiter Entgeltabrechnung
Sylvia Thies-Ulrich, Teamleiterin Entgeltabrechnung
Ingo Sarnecki, MCM Klosterfrau
Markus Paulinger, Gruppenleiter Personalcontrolling, ifm electronic GmbH
Murat Kaplan, Leiter Personalcontrolling, Universitätsklinikum Hamburg
Christiane Rummeni, Leiterin Entgeltabrechnung, WITTE Automotive
Peter Kairies, Digital Transformation Manager, ArcelorMittal Bremen
Alfons Weiß, Personalleiter, Albert Ziegler GmbH
Rene Lager, Head of HCM Services, WienIT
Martin Harbeke, Teamleiter Personal, Häcker Küchen
Query Manager wurde von EPI-USE Labs entwickelt und ist täglich weltweit bei Hunderten von Kunden für die professionelle Erstellung von HR Reports im Einsatz. Wann dürfen wir Sie zu unseren zufriedenen Kunden zählen?
Eine der Herausforderungen, denen sich SAP HCM Kunden ausgesetzt sehen, ist die Notwendigkeit, verschiedene Tools (Ad Hoc Query, SE16, kundeneigene Reports, Lohnartenreporter und andere) verwenden zu müssen, um über sensible HR und Payroll Daten reporten zu können. Diese Daten werden häufig über die verschiedenen Tools gesammelt und offline in Anwendungen wie Microsoft Excel, Access oder SAP Business Warehouse (BW) unter großem manuellen Aufwand konsolidiert, was wertvolle Zeit und Ressourcen benötigt und das Fehlerrisiko erhöht. Diese Methode birgt zudem ein Risiko in der Datensicherheit und -integrität, weil die Daten außerhalb des SAP Systems verarbeitet werden.
Query Manager ermöglicht problemlos die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Datenquellen in einem Bericht. Beispiele von verfügbaren Datenquellen in Echtzeit umfassen: SAP Personaladministration, Payroll (auch inklusive Declustering), Benefits, Zeitwirtschaft & CATS, Verbuchungsdaten, Organisationsmanagement, On-Premise Talent Module inklusive E-Learning und Perfomance Management, Customizing und SAP SuccessFactors.
In Query Manager stehen praktisch alle Datenquellen zur Verfügung.
Nutzer von herkömmlichen SAP Reportinglösungen sind für die Entwicklung, Erstellung und Ausführung von Berichten oft auf speziell ausgebildete IT Ressourcen angewiesen. Die Prozesse können dabei komplex sein und regelmäßige Updates und Transporte (aus dem Entwicklungssystem zum Qualitätssicherungssystem zum Produktivsystem) erfordern, wenn neue Releases oder Updates in Ihr System eingespielt werden. Die Funktionalität der Standard-SAP Query Lösung wird zudem nicht regelmäßig aktualisiert, was zu zusätzlichen Problemen führt. Stetiger Wandel in der HCM Landschaft inklusive der Übernahme von SAP SuccessFactors kann Ihr Reporting noch komplexer machen.
Unsere Lösung können Sie sofort einsetzen – sie wird lediglich über einen SAP Transport installiert. Sie können umgehend jeden der über 250 vordefinierten Berichte verwenden, die Online-Community nach bestehenden Berichten durchsuchen oder einfach Ihre eigenen Berichte erstellen. Query Manager gibt Ihnen die volle Kontrolle – Sie entscheiden, was Sie sehen wollen, wie es visuell dargestellt werden soll und wie Sie das Ergebnis verteilen wollen.
Als Offline Datenspeicher, speichert BW nur aggregierte Daten und enthält keine Informationen in Echtzeit. Normalerweise enthält es keine Bewegungsdaten oder operative Daten und der Payroll InfoCube ermöglicht lediglich Auswertungen auf monatlicher Basis.
Mit Query Manager können Sie unabhängig vom Einsatz Ihres HCM Systems aussagekräftige Berichte erstellen, indem zwischen SAP SuccessFactors und On-Premise SAP eine Verbindung erstellt wird. Hybrides SAP SuccessFactors Reporting wird somit möglich gemacht.
Zusätzlich ermöglicht Query Manager Ihnen, Ihre eigenen internen SAP oder Ihre externen Nicht-SAP Datenquellen hinzuzufügen, Berechnungen anhand Ihrer Daten durchzuführen und Diagramme über die Fiori App zu erstellen. Mit dem Document Builder lassen sich visuell einzigartige Dokumente gestalten. Ihre Berichte können Sie automatisiert planen und verteilen.
Über die Query Manager Fiori App können Sie von überall auf Ihre Berichte zugreifen. Sie können Berichte über Webbrowser, mobile Endgeräte, Self-Service Portale, HR Renewal Portale oder sogar aus SAP SuccessFactors Employee Central erstellen und verarbeiten.
Die Fiori App ermöglicht es Ihnen, professionell aussehende Diagramme und Grafiken für weitere Analysen, Drill-Downs und Recherchen zu erstellen. Egal, ob Sie ein Executive Dashboard aufbauen oder einen monatlichen Bericht über Mitarbeiterproduktivität generieren, Sie können nun Ihre Daten in aussagekräftigen Diagrammen visualisieren und die dargestellten Ergebnisse eindrucksvoll präsentieren.
Mit dem Microsoft Plug-in von Query Manager können Sie Ihre kritischen SAP HCM-Daten aktualisieren, analysieren, freigeben und präsentieren – und das alles live in Microsoft Excel. Das Besondere an dieser Webanwendung ist, dass Sie, nachdem Sie ein Excel-Arbeitsblatt mit allen benötigten Formatierungen und Formeln erstellt haben, einfach auf eine Schaltfläche klicken können, um Ihre Kalkulationstabelle mit Live-Daten aus SAP zu aktualisieren. Die Excel-Funktion ist ein Add-on der Query Manager Lösung und ermöglicht es Ihnen, Ihre Excel-Berichte zu automatisieren; das Hoch- und Herunterladen von Daten zwischen Systemen entfällt. Es ist nicht mehr notwendig, die neueste Kopie der Daten an die Empfänger zu senden. Diese können einfach ihr Microsoft Excel öffnen und auf die Schaltfläche “Aktualisieren” klicken, um die neuesten Live-Daten aus Ihrem SAP-System anzuzeigen. Das Microsoft Plug-In funktioniert mit Excel für Mac, Excel für Windows und Excel für das Web.
Download Flyer Query Manager Excel Plug-in testen WEBINAR: WORK WITH LIVE DATA IN MS EXCEL
Das Query Manager Add-on zur SuccessFactors Integration erlaubt es Ihnen, Daten aus Ihrem On-Premise System und aus Ihrer SuccessFactors Lösung gleichzeitig auszuwerten. Die Daten aus SAP SuccessFactors stehen als Quelle im Query Manager zur Verfügung und können so mit beliebigen weiteren Daten in SAP oder einem externen System kombiniert werden. SAP Kunden mit einem hybriden Betriebsmodell können so konsolidierte Berichte erstellen - in Echtzeit und On-Demand, sodass keine Daten dupliziert werden müssen.
WEBINAR: Hybrides SAP HCM Reporting Reporting über SAP und SuccessFactors Zukunftssicheres SAP HCM Reporting
Sparen Sie Zeit und beschleunigen Sie Ihr Reporting mit unseren vordefinierten, benutzerfreundlichen Berichten für alle Anwendungsbereiche in SAP HCM.
Durch eine optimierte Navigation und benutzerfreundliche Funktionen können Sie leicht vordefinierte Inhalte ausführen, neue Inhalte erstellen und zusätzliche Datenquellen einbinden. Zudem können Sie grafische Elemente einfügen, Selektionsbilder verändern und die Ausgabedatei so anpassen, dass aus Ihren Daten maßgeschneiderte Berichte entstehen.
Mit Query Manager ist es einfach, hierarchische Organisationsdaten darzustellen, was im herkömmlichen SAP HCM oftmals schwierig ist.
In Query Manager stehen praktisch alle Datenquellen zur Verfügung. Sie haben die volle Kontrolle: die Ausgabe Ihres Berichts liegt an Ihnen – Sie entscheiden, was angezeigt und wie es visuell dargestellt werden soll und wie es verteilt wird.
Als innovatives Add-on von Query Manager hilft Ihnen Document Builder dabei, übersichtlich formatierte Briefe, Dokumente, Berichte und Visualisierungen automatisch zu gestalten. Das Senden von Dokumenten wie Zeitnachweise, Verträge, oder vordefinierten Formularen ist einfach und kann automatisiert werden. Diese Dokumente können formatierte Texte, Bilder, Hintergrundbilder, Wasserzeichen, dynamische Tabellen und Diagramme (Balken-, Kreis-, Linien- und Streudiagramme) enthalten. Gestalten Sie schnell und einfach Ihr Dokument per Drag & Drop und versenden Sie es –manuelle Bearbeitung und Versand sind nicht mehr notwendig.
Weitere Informationen zu DOCUMENT BUILDER Erstellung & Verteilung
Berichtsverteilung nach Ihrem Ermessen – Sie haben die volle Kontrolle und können die Verteilung Ihrer Berichte automatisieren, die Empfängerkreise festlegen und sogar bestimmten Kollegen nur Teilberichte zukommen lassen.
Sicherheit hat oberste Priorität und Query Manager berücksichtigt Ihre bestehenden SAP und/oder SuccessFactors Berechtigungen. Berichte können per Passwort geschützt werden und über PDF-Berechtigungen steuern Sie, wer drucken, kopieren, einfügen usw. darf.
Eine weitere hilfreiche Funktion ist die automatisierte, geplante Berichtserstellung, um Berichte zu bestimmten Zeitpunkten oder in regelmäßigen Abständen erstellen zu lassen. Beispielsweise wenn Sie Audit und Compliance Berichte täglich erstellen lassen möchten.
Es ist auch möglich, wiederkehrende Anfragen wie beispielsweise tägliche Audit- und Compliance-Berichte automatisiert zu planen und diese zu bestimmten Zeitpunkten oder in regelmäßigen Abständen auszuführen. So können Sie den manuellen Aufwand reduzieren und sicherzustellen, dass die Berichte pünktlich erstellt werden.
Query Manager ist mit unserer Online-Community Client Central verbunden. Dort erhalten Sie Neuigkeiten und Updates zu Query Manager. Sie können Berichte hoch- oder herunterladen, mit dem Support Kontakt aufnehmen, Verbesserungsvorschläge einreichen, Diskussionsforen beitreten, auf Handbücher zugreifen oder Schulungsvideos ansehen und mit anderen Kunden Ideen, Erfahrungen und Wissen austauschen.
Die Online-Community Client Central Plattform bietet:
Mit Query Manager können Sie Datenextrakte oder Schnittstellendateien für Partner erzeugen, ganz ohne individuelle Programmierungen oder Unterstützung der IT. Jeder von Ihnen erstellte Bericht lässt sich über dateibasierte Ausgabeformate im gewünschten Format erstellen. Das beinhaltet Passwörter, automatisierte Speicherung auf Servern oder Verteilung per E-Mail.
Query Manager ermöglicht Ihnen Ihre HCM Berichte zu standardisieren und zu vereinfachen, wodurch Sie Kosten und Zeit für die Berichterstellung einsparen und gleichzeitig die Komplexität reduzieren. Query Manager ist zukunftssicher und kann On-Premise, Hybrid oder in der Cloud eingesetzt werden. Die Lösung wächst mit Ihnen und passt sich Ihren individuellen Geschäftsanforderungen an.
EPI-USE Labs GmbH
Altrottstraße 31
69190 Walldorf
Deutschland
T: 00 49 6227 6 98 98 0
F: 00 49 6227 6 98 98 10