Durch die Angabe Ihrer persönlichen Daten im Formular, welches im Video integriert ist, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die EPI-USE Labs Sie zu unseren Lösungen und Services kontaktiert. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien. Falls Sie zukünftig Informationen zu unseren Lösungen, Produkten und Services sowie Events, Webinaren, News & Blogs erhalten möchten, setzen Sie im Formular entsprechend den Haken.

Inhalt dieses Webinars: 

Der Umstieg auf SAP S/4HANA muss gut geplant werden. Die Stadtwerke Lübeck wollen nichts dem Zufall überlassen und evaluieren die technische Machbarkeit des Projekts. Im Rahmen eines Proof-of-Concept (PoC), werden durch den Einsatz von speziellen Tools, Test- und Sandboxsysteme mit kundeneigenen Daten erstellt. Durch den Aufbau einer verkleinerten, effizienten Testlandschaft reduziert sich der Speicherplatzbedarf (nicht mehr genutzte Branchenkomponenten inkl. Daten sowie mehr als 18 Jahre historische Daten im Core) enorm und dennoch können konsistente und aussagekräftige Daten zur Verfügung gestellt werden. So können die Stadtwerke Lübeck prüfen, ob eine Migration ihrer ausgewählten ERP Daten auf S/4HANA möglich ist.

Ist der Proof-of-Concept mit dem Verfahren der selektiven Datenübernahme erfolgreich, kann das Verfahren vor einer S/4HANA Migration auch auf dem produktiven System angewendet werden als goldener Mittelweg einer S/4HANA-Conversion im Vergleich zu den klassischen Brownfield-/Greenfield-Ansätzen. Ziel ist es, über die angewendeten Tools das zu migrierende System vor einer Konvertierung auf S/4HANA soweit wie möglich in Bezug auf die Daten sowie nicht mehr benötigte Eigenentwicklungen und Add-ons zu bereinigen und somit auch die Aufwände und Laufzeiten bei dem Umstieg auf S/4HANA zu reduzieren.

Im Expert-Talk werden Mario Lach (Kaufmännischer Leiter Stadtwerke Lübeck), Lars Fuchs (EPI-USE Labs) und Matthias Frieling (items) am Beispiel der Stadtwerke Lübeck vorstellen, welche Vorteile sich durch den Aufbau effizienter Testlandschaften zur Evaluierung der S4/HANA Migration ergeben. Dabei wird auch auf die besonderen Herausforderungen im Umfeld der Energieversorgung sowie Systemspezifika eingegangen, die mit Unterstützung der gewählten Tools gelöst werden sollen.

Ihr Moderator

Mario Lach, Kaufmännischer Leiter/Prokurist, Stadtwerke Lübeck

Ihr Moderator

Lars Fuchs, Head of Services, EPI-USE Labs GmbH

Ihr Moderator

Matthias Frieling, Seniorberater Anwendungen & Prozesse, items GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Alle On-Demand Webinare ansehen  

Mit der Payroll in die Cloud als erster ...

EDEKA-Einzelhändler Feneberg ist mit seinen 80 Filialen im Süden Deutschlands ansässig. Für einen Retailer, der Aufgrund seines hohen Anteils an Teilzeitkräften und hoher Fluktuation wiederholt seine ...


JETZT ANSCHAUEN

Wie Sie Ihre Datenfracht bei der ...

Wenn Sie über den nächsten Schritt bei der Einführung der neuesten Version von SAP® nachdenken, haben Sie sicher schon von "RISE with SAP" und den Vorteilen gehört. Wir haben viele Unternehmen auf ...


JETZT ANSCHAUEN

Toolgestützte HXM-Transformation für ...

In den kommenden Jahren wird es eine deutliche Zunahme an HXM-Transformationsprojekten mit SAP HCM, H4S4 und SAP SuccessFactors geben. Mit unserem Tool Object Sync für HCM ermöglichen wir ein ...


JETZT ANSCHAUEN