Play video
2025_SLO_webpage_icon-1
Mehr als 20 Jahre Erfahrung mit SLO
2025_SLO_webpage_icon2
100% Erfolgsquote
2025_SLO_webpage_icon-3
Erfahrene Datenspezialisten
2025_SLO_webpage_icon-4
Kostengünstiger, sicherer Ansatz
2025_SLO_webpage_icon-5
Integrierte Software-Automatisierung

Viele SAP-SLO-Lösungen folgen ähnlichen technischen Ansätzen. Unser Ansatz für SLO ist anders: PRISM for Business kombiniert unsere eigene Software – einschließlich der SAP-zertifizierten Data Sync Manager™ (DSM) Suite – mit dem Know-how spezialisierter Berater. Das Ergebnis: ein wesentlich schnellerer, flexiblerer und sichererer Prozess.

Unser einzigartiger Ansatz speist die Erfahrungen aus zahlreichen weltweiten Projekten direkt in die Lösung zurück. So wird die Umsetzung ähnlicher Projekte künftig deutlich schneller und noch stabiler. Der Vorteil für dich: Durch standardisierte Projektvorlagen, die nahtlos in unsere Technologie integriert sind, erhältst du einen automatisierten, verlässlichen und insgesamt effizienteren Prozess.

Wie gehen wir die SLO-Herausforderungen an?

Ausgliederungen und Aufspaltungen

Ausgliederungen und Aufspaltungen

Bei Ausgliederungen und Aufspaltungen geht es darum, die Daten, die zu dem zu veräußernden Unternehmensteil oder dem abzuspaltenen Funktionsbereich gehören, sauber zu isolieren und herauszulösen. Diese Carve-Outs müssen so durchgeführt werden, dass die Zielsysteme ihre Datenintegrität behalten und weiterhin funktionsfähig bleiben.

EPI-USE Labs bietet dir dafür:

  • Datenbasierte Blueprints

  • Carve-Outs auf Gesellschaftsebene (Company Code Carve-Outs)

  • Carve-Outs auf Sub-Gesellschaftsebene

  • HCM-Abspaltungen aus ECC-Systemen

Fusionen und Übernahmen

Fusionen und Übernahmen

Die Komplexität von Geschäftssystemen macht die Integration bei einer Fusion oder Übernahme oft zu einer großen Herausforderung. Bewährte Praxis ist es, zunächst eine Analyse durchzuführen, die Systeme auf verschiedenen Ebenen miteinander vergleicht. Auf Basis dieser Informationen können dann strategische Entscheidungen zum besten Vorgehen getroffen werden.

EPI-USE Labs unterstützt dich dabei mit:

  • Systemanalyse und -vergleich

  • Beratung zur Datenstrategie

  • Datenmigration

  • Repository-Vergleich und -Harmonisierung

Modernisierung der Technologie

Technologie-Modernisierung

Unterstütze dein Unternehmen mit den neuesten Technologien. Die Modernisierung deiner Technologieplattform kann nicht nur Kosten sparen – zum Beispiel durch Open-Source-Stacks, Cloud-Angebote und In-Memory-Datenbanken – sondern bietet dir auch die Chance, dein Geschäftsmodell auf einer flexibleren und leistungsfähigeren Basis neu zu denken.

EPI-USE Labs bietet dir dafür:

  • Migration zu S/4HANA

  • Re-Plattforming

  • Datenbankgrößen-Optimierung

System- und Unternehmenskonsolidierung

System- und Geschäftskonsolidierung

Organisches Wachstum und frühere Entscheidungen führen oft zu komplexen, verteilten Systemlandschaften und uneinheitlichen Geschäftsprozessen. Das schränkt nicht nur die Skalierbarkeit ein, sondern erhöht auch deutlich die Betriebskosten. Irgendwann ist es sinnvoll, diese Systeme zu harmonisieren und zu konsolidieren, um weiteres Wachstum zu ermöglichen.

EPI-USE Labs unterstützt dich dabei mit:

  • Systemanalyse und -vergleich

  • Beratung zur Datenstrategie

  • Datenmigration

  • Vergleich und Harmonisierung von Repositories

Umstrukturierung

Umstrukturierung

Reorganisationen sind in Unternehmen aufgrund von Führungswechseln, geänderten Geschäftsstrategien und Portfolioanpassungen inzwischen allgegenwärtig. Personalveränderungen werden meist intern gesteuert, doch bei komplexeren Veränderungen ist häufig externe Unterstützung gefragt.

EPI-USE Labs ist in der Branche als Spezialist für HCM bekannt, und unsere Tools sind speziell darauf ausgelegt, mit dem einzigartigen HCM-Datenmodell von SAP umzugehen.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Transformationen von HCM-Mitarbeiterdaten

  • „PD Org“-Transformationen (Organisationsstrukturen im Personalmanagement)

  • Elastische Skalierbarkeit

Restrukturierung

Restrukturierung

Restrukturierungen unterscheiden sich von Reorganisationen dadurch, dass sie auf einer Entscheidung des Unternehmens beruhen, die rechtlichen, finanziellen, Produktions- und/oder Lieferkettenstrukturen zu ändern. In SAP werden diese Strukturen als „Enterprise Model“ bezeichnet. Da sich die meisten SAP-Daten auf das Enterprise Model beziehen oder dessen Elemente enthalten, erfordern Änderungen am Enterprise Model auch Anpassungen aller betroffenen Daten.

Die dreiteilige Architektur von SAP (Enterprise – Data – Function) spiegelt sich in der modellbasierten Software von EPI-USE Labs wider. Wir bieten daher unter anderem an:

  • Konsolidierung und/oder Aufspaltung von Buchungskreisen

  • Konsolidierung und/oder Aufspaltung von Werken

  • Neuverteilung von Werken

SAP HCM-Splits und -Transformationen

SAP HCM Splits und Transformationen

Viele Unternehmen nutzen HR-Funktionalitäten innerhalb ihres SAP ERP (ECC) Systems. Da HR-Systeme jedoch aufgrund rechtlicher, finanzieller und geschäftlicher Anforderungen häufigere Änderungen erfordern als andere ERP-Komponenten, entstehen besondere Herausforderungen.

Durch die Entkopplung von HR aus ECC können Unternehmen unternehmensweit folgende Vorteile erzielen:

  • Steigerung der Geschäftsfähigkeit (Business Agility)

  • Automatisierung von Tests

  • Vorbereitung auf die Zukunft (Cloud-Migration, Outsourcing)

Alternativ möchten Unternehmen ihre On-Premise HR- und Payroll-Systeme auf die S/4HANA Private Cloud Edition (PCE) für HCM oder auf SuccessFactors Employee Central Payroll migrieren.

Mit PRISM für HR und Payroll bieten wir eine schlüsselfertige Lösung, die Ihnen eine schnelle, einfache und risikoarme Transformation ermöglicht.

Suchst du einen Datenexperten für dein Transformationsprojekt?

Wir arbeiten weltweit mit zahlreichen Systemintegratoren und spezialisierten Beratungsfirmen zusammen, um ihre Kunden bei der Optimierung ihrer Systemlandschaften zu unterstützen. Durch unseren spezialisierten Ansatz integrieren wir uns nahtlos in größere Programme, unterstützen verschiedene Projekttypen und sorgen so für erfolgreiche Ergebnisse.


Warum EPI-USE Labs für Transformationsprojekte wählen?

2025_SLO_blau-1

Geschwindigkeit

Wir führen Projekte zwei- bis dreimal schneller durch als die meisten unserer Wettbewerber – dank softwaregestützter Analyse und Umsetzung.

2025_SLO_blau-2

Wert

Unser Fokus auf Automatisierung, kombiniert mit umfassendem SAP-Know-how, bietet den besten Mehrwert auf dem Markt.

2025_SLO_blau-3

Agilität

Unsere Erfahrung mit SLO-Projekten ermöglicht es uns, agil zu sein und sich ändernden Anforderungen flexibel anzupassen.

2025_SLO_blau-4-1

Qualität

Unsere Software ist SAP-zertifiziert und wird täglich von Hunderten unserer Kunden weltweit genutzt.

Die Zusammenarbeit mit IECISA (jetzt INETUM) und EPI-USE Labs war eine sehr gute Erfahrung. Sie waren zu 100 % engagiert, reagierten sofort auf Probleme oder Änderungen im Umfang und konnten uns bei allen Zweifeln stets Sicherheit geben.

Ismael Barceló Serrano, REYSER Group Systems Manager

Es war ein spannendes Projekt, das wir gemeinsam mit EPI-USE Labs umgesetzt haben. Das Projekt war sehr erfolgreich und wurde innerhalb des geplanten End-to-End-Zeitrahmens abgeschlossen. Wir konnten das Projekt in einem sehr kurzen Zeitraum und zu deutlich geringeren Kosten realisieren als bisher üblich.

Project Lead Architect for multi-national oil and gas company

Bezüglich unseres Desinvestitionsprojekts konnte das Landscape Transformation Team zusammen mit dem Data Sync Manager LT genau die erforderlichen Buchungskreise herauslösen. Ich bin technisch orientiert, und für mich ist es wichtig, genau zu verstehen, wie das Team das Projekt handhabt. Kommunikation ist der Schlüssel: Insgesamt hatten wir eine sehr gute Erfahrung.

Erik Bollens, SAP System Engineer, Agfa

Data Sync Manager ist sehr gut in der Lage, selektiv die Daten zu nehmen, die wir brauchen, und sie in verschiedene Größen zu unterteilen. Man nimmt also nicht unbedingt für jede Umgebung die gleiche Datenmenge, weil man in einem Sandbox-System nicht so viele Daten braucht wie in einem Testsystem. DSM ist also gut geeignet, um die Daten je nach Bedarf in Scheiben zu schneiden, um die Größe zu reduzieren.

Steve Ross, Leiter der technischen SAP-Dienste, Dunelm
zeugnis-quote

Möchtest du mehr erfahren?

DSM-demo
Buche noch heute deine Demo

Erhalte Einblicke in unsere Expertise im Bereich System Landscape Optimization (SLO). In einer persönlichen Demo mit einem Experten zeigen wir dir, wie wir dein Unternehmen unterstützen können.

DSM-assessment
Fordere deine kostenlose Bewertung an

Unser Transformations-Bewertungsbericht hilft dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen und die wichtigsten Risiken und Chancen deines Transformationsprojekts zu erkennen.

DSM-FAQ
Entdecke aktuelle Projekte

Möchtest du wissen, wie wir bisher gearbeitet haben? Schau dir an, wie wir vielen Kunden weltweit bei ähnlichen Herausforderungen geholfen haben.

Kontakt aufnehmen

Optimiere dein SAP-Testdatenmanagement und Data Scrambling