Fusionen und Übernahmen
Unternehmens-
veräußerungen und Carve-Outs
HCM
Split
Reorganisierungen
Umstrukturierungen
Konsolidierung
Modernisierung
Viele Geschäftsentscheidungen haben weitreichende Auswirkungen auf die IT-Landschaft und erfordern Kenntnisse zur Abstimmung von SAP-Systemen und Unternehmenszielen, die über das unternehmensinterne Fachwissen hinausgehen.
Der Begriff ‚System Landscape Transformation‘ (SLT) beschreibt alle strategischen Auslöser, die die Geschäftssysteme beeinflussen können: Fusionen und Übernahmen, Veräußerungen und Aufspaltungen, System- und Geschäftskonsolidierungen, Reorganisationen und Umstrukturierungen sowie Technologiemodernisierung.
Um eine angemessene Lösung in diesen Situationen zu finden, müssen folgende fünf Grundvoraussetzungen erfüllt sein:
Seit der Gründung hat sich EPI-USE Labs auf SAP-Daten und den Aufbau von Softwareprodukten zur Automatisierung verschiedenster Aspekte des SAP-Application Lifecycles, einschließlich SLT, konzentriert. Unsere SAP-zertifizierten Produkte werden von hunderten Kunden auf der ganzen Welt genutzt.
Data Sync Manager (DSM) ist zertifiziert als ‚SAP S / 4HANA integriert‘.
Kathy McLeod, Holcim’s Head of Applications and Design
Babcock and Wilcox ERP/SAP Manager
Hansruedi Bertschinger, IT System Engineer, BELIMO Automation AG
Andreas Albers, SAP Senior Consultant & Projektleiter, GMH Systems
Mit den Lösungen von EPI-USE Labs können Ihre Projekte schnell abgeschlossen werden, da wir softwaregestützte Analyse- und Umsetzungsverfahren verwenden. Um den Projekterfolg zu garantieren, setzen wir für jedes Projekt ein erfahrenes Team ein, welches auf die Nutzung und Optimierung des Toolsets spezialisiert ist.
Alle unsere Lösungen, Services und Methodiken wurden ausschließlich von uns entwickelt und aufeinander abgestimmt. Wir lizenzieren keine Drittsoftware und benötigen keine großen Implementierungsteams. Unser Fokus liegt auf der Automatisierung und wir stellen Ihnen unsere Experten mit tiefem SAP Wissen zur Seite.
Unsere SLO-Berater haben Methodiken für verschiedenste Anwendungsszenarien entwickelt. Unsere Software ist nach dem Vorbild des SAP Datenmodells aufgebaut. Die eingesetzten Projekttools können mit wenig Zeit- und Ressourcenaufwand in Betrieb genommen werden.
Unsere Methodiken, kombiniert mit unserem softwaregesteuerten Ansatz, ergeben beständige und qualitativ hochwertige Ergebnisse. Unsere Lösungen sind SAP-zertifiziert und werden täglich von Hunderten von Kunden weltweit genutzt und ständig weiterentwickelt.
Fusionen und Übernahmen stellen für Unternehmen eine große Herausforderung dar, da in diesem Kontext auch komplexe IT-Landschaften zusammengeführt werden müssen. Um diesem Problem zu begegnen, müssen Systeme mit Analysetools verglichen werden können. Basierend auf den Ergebnissen kann dann die strategische Entscheidung über den richtigen Integrationsansatz getroffen werden. In diesem Zusammenhang bietet EPI-USE Labs folgende Dienste an:
Bei Veräußerungen und Aufspaltungen von Unternehmen oder Unternehmensbereichen, müssen deren Daten korrekt aus dem Quellsystem extrahiert werden. Diese Carve-Outs müssen so durchgeführt werden, dass die Datenintegrität in den neuen Zielsystemen erhalten bleibt und diese betriebsfähig sind. Um dies zu gewährleisten bietet EPI-USE Labs folgende Leistungen:
Organisches Wachstum und Managemententscheidungen können ebenfalls zu komplexen und verteilten Systemlandschaften führen, insbesondere wenn Unternehmen geografisch voneinander getrennt sind. Dies führt in der Regel zu heterogenen Geschäftsprozessen, die nicht nur die Skalierbarkeit des Unternehmens einschränken, sondern auch die Kosten erheblich erhöhen.
Irgendwann muss das Management die Entscheidung treffen, diese Systeme zu harmonisieren und zu konsolidieren, um seine Geschäftsbereiche präziser und konsequenter verwalten und erweitern zu können. Die EPI-USE Labs kann Sie bei dieser Entscheidung unterstützen:
Die Modernisierung Ihrer Technologieplattform kann völlig neue Potenziale für Ihr Unternehmen schaffen: durch den Einsatz von Open-Source-Stacks, Cloud-Angeboten und In-Memory-Datenbanken können Kosten eingespart werden. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, die Technologieplattform mit weitaus flexibleren und leistungsfähigeren Technologien neu zu erfinden. EPI-USE Labs unterstützt bei:
Reorganisationen sind heute in den meisten Unternehmen an der Tagesordnung aufgrund von Veränderungen im Management, der Geschäftsstrategien oder des Portfolios. Dadurch entstehen komplexe Anforderungen, die externe Hilfe erfordern können. EPI-USE Labs ist in der Branche als HCM-Spezialist bekannt und unsere Lösungen wurden entwickelt, um das spezielle HCM-Datenmodell von SAP zu verarbeiten.
Im Gegensatz zu Reorganisationen resultieren Umstrukturierungen aus der Entscheidung eines Unternehmens, seine Rechts-, Finanz-, Fertigungs- und/oder Lieferkettenstrukturen zu ändern. Diese werden in SAP als "Enterprise Model" bezeichnet. Die meisten SAP Datenreferenzen enthalten Elemente des Enterprise Models. Änderungen an der Unternehmensstruktur erfordern daher auch Änderungen an allen Daten, die sich darauf beziehen. Die dreistufige Architektur von SAP spiegelt sich in der modellgetriebenen Software von EPI-USE Labs wieder. So bieten wir folgende Dienstleistungen an:
Viele Unternehmen haben HR-Funktionen in ihrem SAP-ERP-System (ECC) implementiert. Gegenüber anderen ERP-Komponenten erfordern HR-Systeme aus rechtlichen, finanziellen und geschäftlichen Gründen häufige Änderungen und Upgrades.
Da HR und ERP gemeinsam eingesetzt werden, wirken sich HR-Änderungen direkt auf andere Geschäftsprozesse aus, was zu erhöhten Kosten durch hohe Testaufwände führt.
Durch die Entkopplung von HR und ECC können eine Reihe von Vorteilen erzielt werden, von denen das ganze Unternehmen profitiert:
Als eines der führenden SAP HR-Beratungs- und Technologieunternehmen verfügt EPI-USE Labs über umfangreiche Erfahrung in der Entkopplung von HR und ECC. Wir unterstützen Sie hierbei mit unserer langjährigen Projekterfahrung in allen Phasen dieser komplexen Projektvorhaben.
Zur Durchführung eines SLO-Projekts müssen Projektsysteme eingerichtet werden. Typischerweise beinhaltet diese Projektsystemlandschaft mindestens ein Referenzsystem und ein Transformations- / Validierungssystem. Um diese Systeme in der firmeneigenen Systemlandschaft bereitzustellen, werden personelle und technische Ressourcen benötigt, die nicht jedem Unternehmen zur Verfügung stehen. Hier kann EPI-USE Labs durch seine bewerten und flexiblen Softwarelösungen für eine kostengünstige und kurzfristige Bereitstellung und Aktualisierung dieser Projektsysteme sorgen.
EPI-USE Labs GmbH
Altrottstraße 31
69190 Walldorf
Deutschland
T: 00 49 6227 6 98 98 0
F: 00 49 6227 6 98 98 10