- BlogLesen Sie alle Updates zu SAP SLO, SAP HCM, Datenschutz & Sicherheit sowie Cloud
- WebinareLernen Sie von unseren Experten in Live und On-Demand Webinaren
- E-Books, Whitepaper & mehr...Entdecken Sie unsere E-Books, Whitepaper usw. zum Download
- VideosVerbessern Sie Ihr SAP Know-how mit unseren Videos
Optimiere dein SAP-Testdatenmanagement und die Anonymisierung sensibler Daten.
Mit der renommierten Data Sync Manager™ (DSM) Suite kannst du Daten effizient kopieren und maskieren – sowohl zwischen als auch innerhalb jeder SAP® ABAP-Stack-Landschaft. Gleichzeitig reduzierst du deinen Daten-Footprint und schaffst eine agile, geschäftsorientierte Systemlandschaft.
Reduziere deine Testsysteme um 75 % mit schlanken, maßgeschneiderten Clients.
Spare bis zu 80 % der S/4HANA Appliance-Kosten.
Maskiere sensible Daten für die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien.
Erhöhe die Abdeckungsrate der Datenverschleierung um 80 %.
Beschleunige deinen Testprozess um bis zu 90 %.
Warum ist das Management von SAP-Testdaten in Nicht-Produktivsystemen so wichtig?
Unabhängig von der Größe deiner SAP-Landschaft veraltet die Datenqualität in deinen Nicht-Produktivsystemen schnell. Die Nutzung von SAP-Systemkopien ist zeitaufwendig, benötigt viel Speicherplatz und führt zu erheblichen Betriebsausfällen. Zuverlässige Testdaten in deinen Nicht-Produktivsystemen sind entscheidend für Tests, Support, Schulungen und eine agile Entwicklung.
Immer mehr Unternehmen wechseln zu SAP S/4HANA® und verlagern ihre Workloads in die Cloud. Das erfordert schlanke und sichere Testsysteme, um Speicherplatz zu reduzieren und Kosten zu optimieren. Gleichzeitig steigen die Herausforderungen beim Schutz sensibler Daten sowie bei der Einhaltung von Datenschutzvorschriften wie der DSGVO. Unternehmen brauchen daher bewährte Strategien, um Daten sicher zu verwalten und Geschäftsrisiken zu minimieren.
Lösen Sie alle Ihre Herausforderungen im Bereich SAP-Testdaten und Scrambling
Mit der Data Sync Manager™ (DSM) Software-Suite und den dazugehörigen Services können Sie schnell neue nicht-produktive Systeme erstellen, den Platzbedarf bei der Aktualisierung bestehender oder der Erstellung neuer Testmandanten reduzieren und ausgewählte Daten bei Bedarf kopieren, und das alles mit integriertem Scrambling von Daten zur Sicherheit. DSM wird von mehr als 800 Unternehmen weltweit eingesetzt und ist die einfachste und effektivste Möglichkeit, Daten zwischen und innerhalb einer SAP ABAP-Stack-Landschaft (wie ERP, CRM oder BW) zu kopieren und zu maskieren.
DSM ist von SAP für die 'Integration mit SAP S/4HANA®' und die 'Integration mit SAP S/4HANA Cloud®' zertifiziert. DSM5 arbeitet auch mit RISE with SAP®.
Löse alle Deine SAP-Testdaten- und Scrambling-Herausforderungen
Mit der Data Sync Manager™ (DSM) Software-Suite und den zugehörigen Dienstleistungen kannst Du schnell neue Nicht-Produktivsysteme erstellen, den Speicherbedarf beim Auffrischen bestehender Testclients oder bei der Erstellung neuer Clients reduzieren und ausgewählte Daten nach Bedarf kopieren – alles mit integriertem Scrambling der Daten zur Sicherstellung der Datensicherheit. Vertraut von über 800 Unternehmen weltweit, ist DSM der einfachste und effektivste Weg, Daten zwischen und innerhalb jeder SAP ABAP-Stack-Landschaft (wie ERP, CRM oder BW) zu kopieren und zu maskieren.
DSM ist von SAP zertifiziert für 'Integration mit SAP S/4HANA®' und 'Integration mit SAP S/4HANA Cloud®'. DSM5 funktioniert auch mit 'RISE with SAP®'.
Zeit und Kosten sparen beim Umstieg auf SAP S/4HANA
Der Umstieg auf S/4HANA wird wahrscheinlich das größte SAP-Projekt auf deiner Agenda sein. Ganz gleich, ob du dich für einen Greenfield-, Brownfield- oder Selective Data Transition (SDT)-Ansatz entscheidest – mit DSM kannst du Kosten erheblich senken, Zeit sparen und den Prozess effizienter gestalten. DSM hilft dir dabei, die Größe deiner SAP-Systeme durch eine unternehmensweite oder zeitlich abgestimmte Reduzierung zu verringern, um schlanke, geschäftsorientierte Landschaften zu schaffen, die mehr Agilität für aktuelle und zukünftige Upgrades bieten.
Nutze DSM vor der Migration, um deine Landschaft zu rationalisieren. Während der Migration kannst du mit DSM eine schlanke, dedizierte Sandbox für das Projekt aufbauen. Nach der Migration hilft dir DSM dabei, kleinere neue Test- und Entwicklungssysteme zu erstellen und deine Landschaft agil zu halten.
Optimiere Datenprozesse und schütze deine Daten mit DSM
Die DSM Suite besteht aus vier ergänzenden Produkten, die entweder gemeinsam oder unabhängig voneinander eingesetzt werden können: System Builder™/ShellSync™, Client Sync™, Object Sync™und Data Secure™.
Schnelles Erstellen einer neuen System-Shell
System Builder™ erstellt eine neue Nicht-Produktisystem-Shell ohne Anwendungsdaten. Das Repository ist genau dasselbe wie das der Produktion, jedoch ohne den Produktionsclient. Für S/4HANA-Systeme wird System Builder durch Shell Sync™ ersetzt, das das Zielsystem-Repository mit der Quelle abgleicht.
Hochleistungsfähiges Client-Kopieren
Client Sync™ erstellt schlanke SAP-Clients, die voll funktionsfähig sind und eine vollständige Datenintegrität aufweisen. Eine Alternative zu einer vollständigen Systemaktualisierung.
Zuverlässige Testdaten, wenn du sie benötigst.
Object Sync™ ermöglicht es funktionalen Anwendern, spezifische Datenszenarien auf Abruf mit vollständiger Datenintegrität von einem System in ein anderes zu kopieren.
Schütze deine sensiblen Daten
Data Secure™ ist eine umfassende Lösung zum Schutz sensibler Daten, die mit vordefinierten Maskierungsregeln geliefert wird. Sie schützt sensible Daten in allen Nicht-Produktionssystemen und bietet dabei flexible Maskierungsoptionen.
Wie löst DSM deine Herausforderungen?
Reduziere deinen Speicherbedarf und senke die hohen Festplattenkosten
SAP-Systemkopien werden verwendet, um ein SAP-System zu duplizieren und Daten aus Produktionssystemen zurückzukopieren. Das bedeutet, du kopierst das gesamte System, was denselben Speicherplatz wie dein Produktionssystem benötigt und über die Zeit sehr teuer wird. Bei SAP S/4HANA-Systemen ist dieser Kostenaufwand sogar noch höher, da S/4HANA-Speicherplatz tendenziell teurer ist. Und in der Cloud brauchst du eine größere T-Shirt-Größe für dein Appliance.
Mit DSM kannst du den Speicherbedarf deiner Nicht-Produktivumgebung reduzieren:
- Indem Entwickler, Analysten und Berater nur die Daten kopieren, die sie wirklich benötigen, kannst du die Anzahl der verwendeten Nicht-Produktivsysteme verringern und weniger häufige Aktualisierungen durchführen.
- Client Sync ermöglicht es, Testclients mit weniger als 30% der Produktionsgröße zu erstellen. Du kannst auch temporäre Systeme für Projekte erstellen, die anschließend wieder verworfen werden können.
Data Sync Manager ist besonders gut darin, gezielte Datenmengen auszuwählen und sie in verschiedene Größen aufzuteilen. So musst du für jedes Umfeld nicht unbedingt dieselbe Datenmenge verwenden, da du in einem Sandbox-System nicht so viele Daten benötigst wie in einem Testsystem. DSM ist also gut darin, die Daten nach Bedarf aufzuteilen und so den Speicherplatz zu reduzieren.
Steve Ross, SAP Technical Services Manager, Dunelm | Erfahren Sie, wie DSM Dunelm bei der Neuausrichtung seiner SAP-Landschaft geholfen hat
Verschlüsseln, maskieren und anonymisieren sensibler Daten
Mit der aktuellen Datenschutzgesetzgebung ist es inakzeptabel, sensible Daten in deiner Nicht-Produktivumgebung zu behalten. SAP gibt in ihrem Vertrag (Datenverarbeitungsvereinbarung für Cloud-Dienste, SAP-Support und SAP-Dienste) an, dass alle Daten in der Nicht-Produktivumgebung anonymisiert werden sollten.
Begrenze die Daten auf das, was angemessen, relevant und notwendig ist. Die Datenminimierung hilft dir, sowohl das Risiko in der Testumgebung zu reduzieren als auch Sicherheitsbedrohungen zu minimieren.
DSM umfasst Data Secure für das intelligente Verschleiern von Testdaten, das auf spezifischen Datensätzen ausgeführt wird oder das gesamte Client maskiert. Data Secure ist in Object Sync und Client Sync integriert, sodass die Daten maskiert werden, bevor sie die Quelle verlassen.
Wir wollten zu 100 % sicherstellen, dass alle sensiblen Daten maskiert wurden. Wir brauchten ein Produkt, das den manuellen Aufwand reduziert, uns das Planen von Jobs ermöglicht und uns bei der Einhaltung von Vorschriften unterstützt. Dieses Produkt erwies sich als Data Secure.
Jan Huizinga, Technischer Berater, Rabobank | Finden Sie heraus, wie die Rabobank die Bankvorschriften einhält
Beschleunige den SAP-System-Aktualisierungsprozess
Um deine QA- oder DEV-Umgebung mit Daten zu aktualisieren, kannst du eine SAP-Systemkopie durchführen. Dieser Prozess ist jedoch ressourcenintensiv und umständlich, was zu Ausfallzeiten in der Produktion führen kann. Wenn du stattdessen Client-Kopien wählst, kannst du den Prozess erheblich beschleunigen.
Die Client-Synchronisation macht den BDLS überflüssig, da sie gleichzeitig alle logischen Systemquellen im Datenbestand prüft und Änderungen vornimmt, während die Daten im Arbeitsspeicher sind.
- Testnutzer können jederzeit auf die benötigten Daten zugreifen. Quell- und Zielsystem bleiben durchgehend verfügbar.
- Die meisten Organisationen können die QA-Umgebung über ein Wochenende aktualisieren. Löschen des Zielsystems und Extraktion der Quelle beginnen gleichzeitig.
DSM hat uns eine erhebliche Menge an Zeit gespart, da die Aktualisierungen von manuellen Eingriffen mit viel kostspieligem Aufwand auf minimale Aktivitäten reduziert wurden.
Jeff Greiner, Director, Enterprise Applications Engineering, Siemens PLM Software | Lesen Sie, wie DSM Siemens Zeit und Ressourcen spart
Erhalte genaue, verschlüsselte Testdaten
Die Wirksamkeit deiner Tests hängt von der Qualität der Testdaten ab. Ohne genaue Testdaten kannst du nicht sicher sein, dass das Testergebnis später in deiner Produktionsumgebung genauso funktioniert.
Mit DSM kannst du sicherstellen, dass die Testumgebung der Produktionsumgebung entspricht, mit genauen, verschlüsselten Daten befüllt ist und nur ein kleinerer Datensatz verwendet wird.
DSM hat uns einen schnelleren und konsistenteren Testprozess ermöglicht und es uns erlaubt, ad-hoc Geschäftsanforderungen schnell zu erfüllen. Außerdem hat es unseren Datenbedarf reduziert und unsere sensiblen Daten maskiert, was ein großer Vorteil ist.
Tom Garreis, SAP Basis & Security Manager, A.O. Smith | Lesen Sie, wie DSM A.O.Smith zu einem schnelleren, automatisierten Prozess verholfen hat
Erhalte einen ganzheitlichen, automatisierten Ansatz für SAP-Tests
Nutze DSM in Kombination mit Testautomatisierungslösungen, um einen ganzheitlichen Testansatz zu schaffen, der es dir ermöglicht, Produkte schnell, sicher und mit Vertrauen freizugeben – so bleibst du wettbewerbsfähig im heutigen schnelllebigen Markt.
Die Integration von DSM und Worksoft optimiert den SAP-Testprozess, von der Erstellung sicherer Testdaten bis hin zur Erfassung und Automatisierung von Tests.
Sehen Sie sich Demos darüber an, wie Sie Ihre SAP-Tests mit genauen Daten und Testautomatisierung verbessern können.
Lesen Sie mehr über unsere strategische Partnerschaft mit Worksoft.
Erstelle spezifische Datensätze für effektive Schulungen
Schulungskoordinatoren benötigen spezifische Beispiele, um Mitarbeiter in ihren Systemen zu schulen. Das Erstellen spezifischer Datensätze, die in einer Schulungsumgebung verändert werden können, ist das ideale Szenario.
Mit DSM kannst du Daten für jeden Teilnehmer im Kurs „klonen“:
- Jeder Test-Client kann nun ein Trainings-Client sein. Object Sync kann bestehende Daten klonen und in einen spezifischen Zahlenbereich übertragen. Alle Teilnehmer haben übereinstimmende Daten.
- Bereite deine perfekten Trainingssätze mit Object Sync vor und sichere dann den Client für ein schnelles Zurücksetzen, falls breitere Daten betroffen sind. Ein Master-Trainings-Client kann regelmäßig die Clients, die für die Schulung verwendet werden, automatisch überschreiben.
DSM hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere Schulungen gehabt... Es gibt keine Nachbearbeitung, und die Kosten für 260 GB Speicherplatz werden jedes Mal eingespart!
Mike Ellis, Software Development Technical Manager, Edwards UK | Erfahren Sie, wie DSM den Schulungsprozess von Edwards verändert hat
Probleme schnell replizieren
Support-Teams müssen in der Lage sein, ein Problem, das im System aufgetreten ist, zu replizieren. Die Problembehebung im Produktionssystem ist riskant und kann weiteren Schaden anrichten. Ohne den Datensatz, der das Problem verursacht, in einer Nicht-Produktionsumgebung zu haben, ist die Simulation des Problems jedoch schwierig.
Komplexe Daten oder umgebende Daten können herangezogen werden, um das Problem exakt zu replizieren, zum Beispiel Materialien mit den neuesten Preiskonditionen. Ohne DSM kann das bloße Replizieren des Problems Stunden in Anspruch nehmen.
DSM war für uns ein echter Wendepunkt und hat es dem Team ermöglicht, deutlich effizienter zu arbeiten.
David Hall, Compass Group UK | Sehen Sie, wie die Compass Group von DSM profitiert
Warum DSM wählen?
Warum DSM wählen?
Der Data Sync Manager bietet uns die Möglichkeit, ein System schnell mit einem spezifischen Zeitabschnitt zu aktualisieren, ohne dass Business-Analysten erforderlich sind. Wir nutzen nun die gleichen Exporte mehrfach, um unser Entwicklungssystem zu aktualisieren, und um unseren Ressourcenverbrauch zu reduzieren, aktualisieren wir das QA- und Dev-System mit einem Zeitabschnitt der Daten. Die Unterstützung, die wir während der Implementierung erhalten haben, war sehr gut. Wir haben eine deutliche Verbesserung der Qualität unserer Testdaten im QAS festgestellt!
IT-Manager, Associated Weavers
Ich denke, der Data Sync Manager ist etwas, das alle SAP-Nutzer brauchen. Früher war es wirklich schwierig, da wir nach den Kopien so viele Tests mit den Key-Usern durchführen mussten, um sicherzustellen, dass wir nach der Synchronisation gute, klare Daten hatten. Jetzt können wir den Prozess beschleunigen, da wir diese Tests mit den Nutzern nicht mehr durchführen müssen.
IT Manager, Leading bedding specialist
Ich nutze den Data Sync Manager für eine Client-Kopie. Der Vorteil einer Client-Kopie ist, dass sie jetzt viel schneller geht und keine langen Nachbearbeitungszeiten erfordert. Anstatt Wochen im Voraus planen zu müssen, kann ich eine Kopie erstellen, und sie ist innerhalb eines oder zweier Tage einsatzbereit.
Suzanne van Kalsbeek, Managerin Business Apps, Sound United/Masimo Consumer
Unser IT-Team kann nun unsere Testdaten (sowohl SAP- als auch Nicht-SAP-Daten) schnell, einfach, konsistent und unabhängig aktualisieren. Wir können ein Aktualisierungsprojekt für 54 Betriebsgesellschaften in über 30 SAP-Systemen in nur wenigen Tagen durchführen. Und wichtig ist, dass alle unsere sensiblen Daten konsequent anonymisiert sind.
Manoranjan Mishra, Produktverantwortlicher: Insights Enablement Portfolio, Heineken
Die Möglichkeit, genaue, zeitlich abgestimmte Daten zu kopieren, ist sehr mächtig. Sie erhöht unser Vertrauen in die Tests, bevor wir die Lösung in der Live-Umgebung einsetzen.
Harsha Patel, Technology Solutions Manager, BT
Der Vorteil, den wir durch die Nutzung des Data Sync Managers haben, ist, dass wir schnell Testdaten zur Verfügung haben. Das bedeutet, ich könnte einen Job starten, um die Daten aus dem Produktivsystem für die kommende Nacht zu holen, und am nächsten Tag kann ich die Daten ins Entwicklungssystem importieren. So habe ich die Testdaten innerhalb von zwei Tagen im Entwicklungssystem verfügbar.
Ronald Janssen, ABAP-Software-Ingenieur, Basiq Dental
Ich betrachte unsere Kunden als Investoren in unser Unternehmen, und wir integrieren Ideen und Vorschläge unserer Kunden in unsere Lösungen. Auf Veränderungen im Markt reagieren wir nicht, indem wir einfach dem neuesten Trend folgen, sondern indem wir einen Schritt zurücktreten, um herauszufinden, was der echte Treiber für diese Veränderungen ist, und dann Lösungen zu entwickeln, die wir anbieten können.
Stephen Owens
Suchst du nach einer branchenspezifischen SAP-Lösung?
SAP bietet spezielle Lösungen für verschiedene Branchen, und jede Branche steht vor individuellen Herausforderungen im Testdatenmanagement. Erfahre mehr über diese Herausforderungen und wie der Data Sync Manager dabei helfen kann, sie zu bewältigen.
SAP in der Versorgungswirtschaft
Mehr
SAP in der Öl- und Gasbranche
Mehr
SAP in der Verwaltung/im öffentlichen Sektor
Mehr
SAP im Finanzdienstleistungssektor
Mehr
SAP in der Versicherungsbranche
Mehr
SAP in der Einzelhandelsbranche
Mehr
SAP in Unternehmen des Gesundheitswesens
Mehr
SAP im Bildungssektor
MehrSAP Branchenlösung für die Versorgungswirtschaft (IS-U)
Unternehmen, die die SAP Utilities Industry Solutions (IS-U) einsetzen, haben es besonders schwer, gute Testdaten zu erhalten. Diese Versorgungsunternehmen haben es auch schwer, genaue Testdaten zu erhalten. Sowohl IS-U- als auch CRM-Umgebungen neigen dazu, schnell zu wachsen, mit einer großen Menge an Daten, die sich auf Geschäftspartner, Anlagen, Räumlichkeiten, Lieferstellen und andere technische Stammdaten beziehen. Auch die Produktionsdaten in den Versorgungsunternehmen ändern sich aufgrund neuer Transaktionen und Funktionen schnell, da die Unternehmen versuchen, in einem gesättigten Markt wettbewerbsfähig zu bleiben und mit den Anforderungen der Branche Schritt zu halten.
IS-U: Ein anderes Datenmodell
Das Datenmodell für IS-U unterscheidet sich stark vom Standard-ERP. Mit Produktionssystemen, die buchstäblich Millionen von Kunden enthalten, ist es unmöglich, mehrere vollständige Kopien der Produktion in der Nicht-Produktionslandschaft zu halten. Dies stellt eine große Herausforderung dar, wenn es darum geht, Funktionsanalytikern, Testern, Ausbildern und Beratern den Zugriff auf die Daten zu ermöglichen, die zur Unterstützung des Produktionssystems erforderlich sind.
Die Lösung: DSM für Versorgungsunternehmen
Der Data Sync Manager™ (DSM) for Utilities von EPI-USE Labs bietet eine effektive und effiziente Lösung und verfügt über die Flexibilität und Leistungsfähigkeit, die alle IS-U-Kunden benötigen. Er bietet eine schlanke Testumgebung mit einer Teilmenge von Geschäftspartnern und allen zugehörigen Daten, also eine vollständige Historie der Konten. Sie können dann bei Bedarf zusätzliche Daten hinzufügen, indem Sie Daten für bestimmte Konten kopieren, je nach Bedarf. In der Regel werden weniger als 10 % der Größe des Produktionssystems benötigt. Der größte Vorteil ist, dass die echten Daten zur Verfügung stehen. Die Tests ahmen nach, was in der Produktion passieren würde, sogar in Entwicklungs- und frühen Testsystemen. Das System kann ein Problem für einen bestimmten Vertrag innerhalb von Minuten replizieren, ohne dass die anderen Kunden aus dem Produktionssystem kopiert werden müssen. Es gibt keine Systemausfallzeiten, keinen großen Platzbedarf und keine Auswirkungen auf andere Benutzer des Testclients.
Für die meisten Test- und Schulungsanforderungen können alle erforderlichen Daten aus einer Anlage, einem Vertrag oder einem Vertragskonto abgeleitet werden, wobei auch der Geschäftspartner, der Standort, die Geräte und die Ausstattung mit den entsprechenden Transaktionsdaten erfasst werden. Eine vollständige Konsistenz über das gesamte Finanzmodul hinweg ist in der Regel nicht erforderlich. So können Zählerstände, Datenaustauschströme, Abrechnungsbelege und Druckbelege genau so kopiert werden, wie sie in der Quelle aufgetreten sind.
SAP Öl und Gas Lösung (IS-Oil)
Unternehmen in der Öl- und Gasindustrie haben ständig wachsende Datenmengen, kombiniert mit unterschiedlichen Landschaften von Geschäftsbereichen, Produktion, Verträgen, Eigentumsverhältnissen, Einnahmenbuchhaltung, Terminplanung, Tarifen, Zöllen, Genehmigungen, Transport und Marketing, um nur einige zu nennen. Diese Faktoren führen manchmal zu Fehlern in den Geschäftsprozessen, und es ist zwingend erforderlich, den jeweiligen Geschäftsprozess umgehend zu korrigieren.
Wie man Fehler in der Produktion reproduziert
Geschäftsprozesse in der Produktion müssen auf Testsystemen nachgebildet werden, um den gleichen Fehler wie in der Produktionsumgebung zu finden oder zu reproduzieren. Folglich besteht ein Bedarf an Landschaften, in denen Tests durchgeführt werden können. Diese Testsysteme müssen über aktuelle und jüngste Geschäftsdaten verfügen, um denselben Prozess nachzubilden, der getestet werden soll, und die Systeme müssen klein und beweglich sein und in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden.
Die Verringerung des Zeitfensters für die Aktualisierung eines Testsystems - mit einer Lösung wie Client Sync™ von EPI-USE Labs - ermöglicht häufigere Testaktualisierungen bei erhöhter Flexibilität der Landschaft (z. B. temporäre Clients für bestimmte Projekte, die nach Abschluss des Projekts entsorgt werden können).
Kopieren kleiner Mengen echter Daten auf Anfrage
Analysten, DevOps und Berater können bei Bedarf kleine Mengen echter Daten in bestehende Testclients kopieren, um in wichtigen Projektphasen den Druck zu mindern und sicherzustellen, dass die durchgeführten Tests realistisch und repräsentativer sind als das, was bei der Inbetriebnahme des Projekts passieren wird. Dies kann mit Object Sync™ einfach und auf wiederholbare, konsistente Weise erreicht werden.
Maskieren sensibler Daten aus Sicherheitsgründen
Bei beiden Kopiermethoden ist eine intelligente Datenmaskierungslösung wie Data Secure™ unverzichtbar, die genaue Werte für die Maskierung ohne nachvollziehbare Muster in den Daten liefern kann. Sie kann auch Adressmaskierungen erstellen, die Postleitzahlenprüfgeräte passieren.
SAP für Behörden/öffentlichen Sektor (IS-PS)
SAP-Systeme für den öffentlichen Sektor haben ihre ganz eigenen Herausforderungen, wenn es um die Prüfung von Daten und die Verwaltung der Landschaft geht. Typischerweise ist die Finanzabteilung eine der Hauptabteilungen, die SAP nutzt, mit einem großen Volumen an Einkaufsbelegflüssen. Die Verwaltung von Geldern und Budgets ist spezifisch für den öffentlichen Sektor und sorgt für einige Prozesse, die es außerhalb solcher Organisationen normalerweise nicht gibt.
SAP-Geschäftsherausforderungen im öffentlichen Sektor
Die Erstellung von Daten wie z. B. Ableitungsregeln direkt in der Produktion macht es sehr schwierig, die Probleme der Produktion in den Testsystemen genau nachzubilden, was bedeutet, dass früher oder später eine vollständige Rückkopie aus der Produktion durchgeführt werden muss. Es gibt andere Datentypen, die zwar nicht nur im öffentlichen Sektor vorkommen, aber hier viel häufiger sind (z. B. Mehrfachbeschäftigung, die beim Testen von Gehaltsabrechnungen oder -änderungen eine große Herausforderung darstellen kann). Außerdem gibt es im öffentlichen Sektor einige sensible Daten, die es in einer kommerziellen Organisation normalerweise nicht gibt. Dazu gehören z. B. Lieferanten für Polizeiausrüstung oder Anbieter von Betreuungseinrichtungen für Kinder in der Obhut der Kommunalverwaltung.
Umfassende Erfahrung mit Organisationen des öffentlichen Sektors
EPI-USE Labs kann auf eine langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit vielen Organisationen des öffentlichen Sektors zurückblicken. Produkte wie unsere Data Sync Manager™(DSM)-Suite verfügen über spezielle Funktionen zur sicheren und präzisen Erstellung von Testumgebungen und Daten für Organisationen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Transparenz verlangen. Client Sync™, Teil der DSM Suite, kann reduzierte Testclients erstellen, ohne dass eine vollständige Systemaktualisierung erforderlich ist, einschließlich der neuesten Ableitungsregeln.
Sensible Daten können im Rahmen dieses Prozesses automatisch maskiert werden. Daten können bei Bedarf für Budgets, Einkauf, HCM und alle anderen wichtigen Funktionsbereiche kopiert werden. Mit DSM for SRM können wir auch verwandte SRM-Systeme gleichzeitig bearbeiten und so eine konsistente Maskierung in der gesamten Testumgebung sicherstellen.
SAP im Finanzdienstleistungssektor
Die Einhaltung von Vorschriften bedeutet, dass das Unternehmen Konfigurationsänderungen in SAP zeitkritisch vornehmen und sicher sein muss, dass diese Änderungen den täglichen Betrieb der Produktionssysteme nicht stören. Viele Vorschriften bedeuten, dass Banken und andere Finanzdienstleister beim Umgang mit produktiven Daten strenge Verfahren einhalten müssen. Außerdem müssen die Daten in Nicht-Produktionssystemen gemäß den Datenschutzbestimmungen anonymisiert werden.
Riesige finanzielle Risiken und große Datenmengen
Es ist nicht einfach, in diesen Organisationen Änderungen vorzunehmen, da kleine Fehler große finanzielle Risiken verursachen können. Die Branche führt solche Änderungen sehr vorsichtig ein, und zwar in der Regel nach vielen Arbeitsstunden für Tests. Die erforderlichen Bankdaten müssen immer auf dem neuesten Stand sein, um diese komplexen Testanforderungen zu erfüllen. Die Datenmenge, die zur Aktualisierung der Testumgebungen kopiert werden muss, ist jedoch enorm und macht diesen Prozess mit komplexen technischen Anforderungen sehr langwierig.
Die Vorteile von DSM für den Finanzdienstleistungssektor
Client Sync™ kann Testmandanten aktualisieren, ohne dass eine Systemkopie erforderlich ist; gleichzeitig können die Daten auch maskiert werden. Dies reduziert die Komplexität, da die unzähligen Schnittstellen zu anderen Systemen, die typischerweise bei SAP-Systemen für Finanzdienstleistungen vorhanden sind, nicht mehr korrigiert werden müssen. Außerdem verringert sich das Volumen der Testsysteme und der Prozess wird deutlich beschleunigt.
Data Secure™ kann komplexe Bankobjekte effizient und konsistent über mehrere Systeme hinweg verschlüsseln. Object Sync™ kann mit Hilfe von speziell definierten Szenarien selektiv komplizierte Bankobjekte wie Konten, Sicherheiten und Darlehen kopieren und verschlüsseln.
SAP in der Versicherungsbranche
Die Lösung für die Versicherungsbranche für SAP nutzt Financial Services Collections and Disbursements (FSCD) und erzeugt große Datenmengen aufgrund der sich häufig ändernden Kundendaten mit neuen Mahnläufen, Zahlungen usw. Die Lösung ist auch in das Vertragskontokorrent (FICA) integriert, was zu einer Vielzahl von Daten führt, die alle von einem einzigen Geschäftspartner stammen. Beim Testen oder bei der Fehlersuche ist eine vollständige Historie für Testfälle erforderlich, damit die Salden, Kreditprüfungen usw. korrekt sind. Dies bedeutet in der Regel, dass Unternehmen auf häufige Systemkopien mit großen Datenmengen angewiesen sind.
Schlanke Kunden mit DSM Client Sync aufbauen
Client Sync™ ermöglicht es Versicherungsunternehmen, schlanke Mandanten mit einer Zeitscheibe von Buchungsbelegen und Buchhaltungsbelegen, aber allen Stammdaten und Zahlungsplandaten für Kunden aufzubauen, die für genaue Tests erforderlich sind. Dies reduziert das Volumen der Test- und Entwicklungsmandanten, ermöglicht mehr Flexibilität in der Landschaft und vereinfacht den Aktualisierungsprozess für Basis-Teams, was das Ergebnis viel vorhersehbarer macht.
Auswahl spezifischer Versicherungsobjekte mit DSM Object Sync
Mit Object Sync™ gibt es eine Reihe von versicherungsspezifischen Objekten und ein Scenario-Objekt, das die Auswahl nach bestimmten "Versicherungsobjekt"-Schlüsseln ermöglicht und alle zugehörigen Daten sammelt - wie Geschäftspartner, Vertragskonto, Zahlungspläne, Partner-FS-CD-Daten, FICA-Buchungen -, so dass die genaue Situation für dieses Konto in Testumgebungen in Sekundenschnelle eingerichtet werden kann. Dies ist von unschätzbarem Wert für den Produktionssupport sowie für bessere Unit-Tests in Entwicklungssystemen, Regressions- und Integrationstests in höheren Systemen.
Maskieren sensibler Unternehmensinformationen
Sensible Kundeninformationen, Namen, Adressen und Bankdaten können sowohl im Rahmen des Client Sync- als auch des Object Sync-Prozesses maskiert werden. Alternativ können bestehende Testsysteme als eigenständige Systeme mit Data Secure™ maskiert werden, wobei die gleichen Maskierungsrichtlinien zum Einsatz kommen.
SAP in der Handelsbranche (IS-Retail)
Für die meisten Unternehmen im Einzelhandel ist die einzige Konstante der Wandel. Da das Unternehmen bestrebt ist, der Konkurrenz mit neuen Werbeaktionen und Preiskonditionen voraus zu sein, müssen die Produkte rechtzeitig auf den Markt kommen. Bei Unternehmen, die überwiegend im B2C-Bereich tätig sind, kann die Herausforderung durch saisonale Werbeaktionen noch größer werden.
Sich überschneidende Projekte und komplexe Schnittstellen
Projekte werden in der Regel nacheinander durchgeführt, überschneiden sich aber häufig, so dass nur sehr kleine Zeitfenster für die Aktualisierung von Testsystemen zur Verfügung stehen. Das bedeutet, dass die neuesten Daten nicht in die Entwicklungs- und Testsysteme einfließen, was letztlich die Qualität der Tests beeinträchtigt. In vielen Fällen gibt es viele Schnittstellen zu externen Systemen, CRM, Point of Sale (POS) usw., was die Aktualisierung der Tests besonders komplex macht. Und wenn die Systeme B2C-Daten enthalten, müssen diese Daten natürlich durch Maskierung und Entfernung sensibler Daten geschützt werden, ohne dass die Qualität der Daten für Tests und Schulungen beeinträchtigt wird.
Häufigere Testauffrischungen mit DSM Client Sync
Die Verringerung des Zeitfensters für die Aktualisierung des Testsystems mit einer Lösung wie Client Sync™ kann häufigere Testauffrischungen ermöglichen. Sie kann auch eine größere Flexibilität in der Landschaft ermöglichen (z. B. temporäre Clients für bestimmte Projekte, die nach Abschluss des Projekts entsorgt werden können).
Kopieren von Echtdaten bei Bedarf mit DSM Object Sync
Die Möglichkeit für Analysten, DevOps und Berater, kleine Mengen echter Daten bei Bedarf in bestehende Testclients zu kopieren, kann in wichtigen Projektphasen eine gewisse Entlastung bringen. Außerdem wird sichergestellt, dass die durchgeführten Tests realistisch und repräsentativer für das sind, was passieren wird, wenn das Projekt schließlich live geht. Dies lässt sich mit Object Sync™ einfach und auf wiederholbare, konsistente Weise erreichen.
DSM Data Secure: Intelligente Datenmaskierung
Bei beiden Kopiermethoden ist eine intelligente Datenmaskierungslösung - wie Data Secure™ - unverzichtbar, die genau aussehende Werte für die Maskierung ohne nachweisbare Muster in den Daten liefern kann. Sie kann auch Adressmaskierungen erstellen, die Postleitzahlenprüfgeräte passieren.
SAP in Unternehmen des Gesundheitswesens
Unternehmen des Gesundheitswesens, die die SAP-Branchenlösung einsetzen, verfügen über ein spezielles Datenmodell für die Branche, mit dem sie die großen Mengen an detaillierten, sensiblen Kundendaten effektiv verwalten können.
Können Sie Patientendaten genau und mit ihrer vollständigen Historie kopieren?
Das Testen von Patientendatenfällen erfordert eine genaue Replikation der vollständigen Historie der Patientendaten. Eine Teilkopie dieser Informationen wäre nicht geeignet, um sicherzustellen, dass die Prozesse ordnungsgemäß getestet und überprüft werden, bevor sie in die Produktion überführt werden. Aus diesem Grund werden in der Regel vollständige Kopien der Produktion verwendet, was jedoch ein massives Datenschutzrisiko für diese Testsysteme darstellt.
Dritten Support- oder Entwicklungsorganisationen kann kein Zugang zu diesen Systemen gewährt werden, so dass ein großer Teil der Tests mit unrealistischen Daten durchgeführt wird. Beim Testen von Fallszenarien für Patienten ist es wichtig, dass Sie eine Lösung haben, die es Ihnen ermöglicht, Patientendaten genau und mit ihrer vollständigen Historie zu kopieren.
Die Lösung für Unternehmen im Gesundheitswesen, die SAP einsetzen: Data Sync Manager
Mit Client Sync™ kann ein reduzierter Mandant mit einer Teilmenge von Patientendatensätzen erstellt werden, die alle maskiert werden, bevor sie das Produktionssystem verlassen.
Object Sync™ ermöglicht es dann, bestehende Datensätze zu aktualisieren oder neue Datensätze zum Testsystem hinzuzufügen, wobei dieselben intelligenten Maskierungsroutinen wie bei Client Sync zum Einsatz kommen.
SAP im Bildungssektor
Höhere Bildungseinrichtungen, vor allem Universitäten, haben einen wachsenden Bedarf, Studentendaten zu quantifizieren, zu qualifizieren und zu analysieren, um Geschäftseinblicke zu gewinnen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Daten sind oft über mehrere Systeme, Anwendungen und Datenbanken verteilt. SAP Student Lifecycle Management (SLCM) kann diese Lücke mit einer einheitlichen Plattform schließen, da die Hochschulen einen einheitlichen Ansatz für die Betrachtung des akademischen Werdegangs der Studenten suchen. Diese ganzheitliche Sicht auf einen Studentendatensatz ist zwar vielversprechend, kann aber schnell zu Terabytes an Daten pro Jahr anwachsen.
Verstehen der Datenströme von Studenten
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen akademische Einrichtungen die Datenströme von Studenten aus den Bereichen Zulassung, Einschreibung, Kursregistrierung, Prüfungen, studentische Veranstaltungen, Studienfinanzierung, Unterkunft, Zuschüsse und Stipendien sowie Abschlussprüfungen interpretieren und verstehen.
Die Hochschulen verfügen nun über eine einzige Plattform zur Analyse von Studentendaten, stehen jedoch vor neuen Herausforderungen, z. B. der richtigen Datenmenge und dem Schutz der Vertraulichkeit von personenbezogenen Daten der Studenten, die außerhalb der Produktionsumgebung analysiert werden sollen.
Eine All-in-One-Lösung für die Daten eines Schülers
Die Data Sync Manager™(DSM)-Suite von EPI-USE Labs bietet eine All-in-One-Lösung, um eine Teilmenge der Daten eines Schülers zu kopieren und ein schlankes System für Datenanalysen und Tests zu erstellen.
Unsere Data Secure™-Datenmaskierungslösung bietet eine Plattform zur Verschlüsselung oder Anonymisierung persönlicher Daten von Studenten (Studentenstammdaten, Visainformationen und Passdaten), ohne die Qualität der Testdaten zu beeinträchtigen.
Das bedeutet, dass sich die Universität auf das konzentrieren kann, was ihr wirklich wichtig ist - das Finden von Mustern und das Festhalten an ihren Forschungswurzeln.
Möchtest du mehr erfahren?

Buche noch heute deine DSM-Demo
Erlebe DSM in Aktion. Erhalte Einblicke in eine personalisierte Demo von einem Experten, damit du verstehst, wie DSM deinem Unternehmen helfen kann.

Erhalte dein kostenloses DSM-Assessment
Kann DSM dir helfen, Kosten zu sparen? Überprüfe die Größe deines SAP-Systems, den Platzbedarf, die unterstützten Objekte und mehr mit unserem kostenlosen DSM-Bericht.

Antworten auf Fragen erforschen
Haben Sie Fragen zu DSM und wie es für Sie funktionieren könnte? Schauen Sie sich an, was andere Kunden in diesen Antworten auf häufig gestellte Fragen fragen.
Kontakt aufnehmen
Verbessern Sie Ihr SAP-Testdatenmanagement und Ihre Datenverschlüsselung