Von Michal Světlík und Jakub Mikuláček | 09 Dezember 2021
Um die vierte Coronawelle einzudämmen und eine weitere Ausbreitung des Virus zu begrenzen, ist in Deutschland die betriebliche 3G-Regelung in Kraft getreten. Die neue Regelung nach §28b des betrieblichen Infektionsschutzgesetzes ist vorerst bis 19. März 2022 gültig. Laut Gesetz müssen „Arbeitgeber und Beschäftigte bei Betreten der Arbeitsstätte eine Impf- und Genesenennachweis oder eine aktuelle Bescheinigung über einen negativen Coronatest mitführen.“1 Der Arbeitgeber ist außerdem verpflichtet, dies zu kontrollieren und zu dokumentieren. Doch wie lässt sich diese Dokumentation in SAP-Systemen umsetzen?
Falls Sie keinen neuen Infotyp anlegen können oder wollen, gibt es die Möglichkeit, einen bereits existierenden Infotyp anzupassen. Wir möchten Ihnen in diesem Blog zeigen, wie Sie zum Beispiel den Infotyp 0033 „Statistik“ für diesen Zweck anpassen und darüber reporten können.
In diesem Infotyp werden Ausnahmen für die Behandlung von Mitarbeitern beim Erstellen von Statistiken hinterlegt. Das bedeutet 0033 wird verwendet, wenn eine Person eine bestimmte Eigenschaft besitzt oder Tätigkeit ausübt, die von einer Statistik gesondert zu behandeln ist, jedoch in keinem Infotyp hinterlegt werden kann.
Über die Transaktion PA30 können Sie auf den Infotyp 0033 zugreifen:
Tippen Sie im Feld Informationstyp Nr. 33 oder 0033 ein. Mit Klick auf die folgende Taste erhalten Sie einen Überblick
Um einen neuen Satz anzulegen, schreiben Sie die Nummer des Infotyps 33 bzw. 0033 ins Feld Informationstyp und wählen Sie einen Subtyp aus der Auswahlliste.
Danach klicken Sie auf die Taste , um einen neuen Satz anzulegen. Sie erhalten einen neuen Eintrag für den Status der Impfung des jeweiligen Mitarbeiters.
Tragen Sie das Startdatum laut Datum der Impfung ein. Das Enddatum kann auf 31.12.9999 gesetzt bleiben. Im Feld „Ausnahmen in Statistiken“ können Sie den entsprechende Impfstoff auswählen.
Speichern Sie den neu angelegten Satz mit einem Klick auf.
Jetzt können Sie die Stammdaten mit Tools aus dem SAP-Standard oder mit der Reportinglösung Query Manager auswerten, um eine Übersicht des Impfstands zu erhalten.
Den Subtyp des Infotyps 0033 festlegen
Starten Sie die Transaktion SPRO und öffnen Sie den entsprechenden Absatz wie folgt: Personalmanagement - Personaladministration - Auswertungsgrundlagen - Statistik - Statistikart festlegen.
Klicken Sie auf die Taste „Neue Einträge“ und tragen Sie den Namen des Subtyps einer Statistik ein.
Speichern Sie den neu angelegten Eintrag mit der Taste .
Jetzt gehen Sie ein Schritt zurück und legen die Statistik fest.
In der Liste der Definitionen von Statistiken wählen Sie Ihren neu angelegten Statistikbereich aus und markieren den entsprechenden Eintrag in der Tabelle. Wählen Sie mit einem Doppelklick den Ordner „Ausnahmen einer Statistik“ aus.
Klicken Sie auf die Taste „Neue Einträge“.
Hier können Sie die verschiedenen Impfstoffe eintragen und mit speichern.
Nun haben Sie das Customizing abgeschlossen und Sie können einen neuen Eintrag im Infotyp 33 anlegen, um die Informationen über den Impfstatus Ihrer Mitarbeiter in den Stammdaten zu dokumentieren.
Für eine schnelle und einfache Auswertung dieser Stammdaten, kann die Reportinglösung Query Manager verwendet werden. Diese Lösung ermöglicht beispielsweise eine der folgenden Ausgabesichten kann Ihre Arbeit mit der Statistik erleichtern.
Mehr zur Umsetzung der 3G-Regelung in SAP mit Query Manager erfahren Sie in einer Live Demo:
Quellen:
1: https://www.bmas.de/DE/Corona/Fragen-und-Antworten/Fragen-und-Antworten-ASVO/faq-corona-asvo.html
2: https://www.zusammengegencorona.de/impfen/aufklaerung-zum-impftermin/impfnachweis/#id-e95df340-f8e3-5a35-8591-af0ef59cfbd0 (Stand 8.12.2021)
Michal Svetlik und Jakub Mikulácek sind als Technical Consultant HCM bei EPI-USE Labs tätig. Mit ihrer langjährigen Erfahrung helfen sie SAP und SAP SuccessFactors Kunden dabei, die Performance ihrer Systeme zu optimieren.