Was wäre, wenn du deine SAP-Datenabgleiche jederzeit und von überall aus steuern könntest?

Labs_Coloured_blocks
 


Stell dir vor: Du sitzt in deinem Lieblingscafé, genießt deinen Morgenkaffee – und plötzlich kommt dir der Gedanke: „Was wäre, wenn der Data Sync Manager (DSM) mehr könnte als nur Daten synchronisieren?“ Im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz wollen wir dir eine Geschichte erzählen – über das Überschreiten von Grenzen und das Entdecken neuer Möglichkeiten. Alles begann mit einer einfachen Frage: „Was wäre, wenn man SAP-Datensynchronisation von überall aus steuern könnte?“ Traditionell bedeutete SAP-Datenabgleich, an den Schreibtisch gefesselt zu sein. Doch in der heutigen Welt passiert Business überall – im Café, im Zug oder sogar beim Spaziergang durch den Flughafen.

Stell dir vor: Du sitzt in deinem Lieblingscafé, genießt deinen Kaffee – und plötzlich kommt dir der Gedanke: „Was wäre, wenn der Data Sync Manager (DSM) mehr könnte, als nur Daten zu synchronisieren?“

Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz haben wir eine Geschichte zu erzählen – eine Geschichte über das Überschreiten von Grenzen und das Entdecken neuer Möglichkeiten.

Alles begann mit einer einfachen Frage:
„Was wäre, wenn du deine SAP-Datenabgleiche jederzeit und von überall aus steuern könntest?“

Bisher bedeutete SAP-Datensynchronisierung, an einen festen Arbeitsplatz gebunden zu sein. Doch heute passiert Business überall – im Café, im Zug oder beim Gang durchs Flughafenterminal.

Genau hier begann unsere Reise. Wir stellten uns eine App vor, die die Power der Data Sync Manager™ (DSM) Suite von EPI-USE direkt in deine Hosentasche bringt. Eine App, mit der SAP-Daten so einfach synchronisiert werden können wie das Versenden einer Textnachricht.

Die erste große Herausforderung: Sicherheit.
Wie ein aufmerksamer Wächter, der einen Schatz schützt, wollten wir sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zum System erhalten. Deshalb haben wir SAPs integriertes Login-System auf ein neues Level gehoben – mit einem sicheren Eingangsbereich, der dich auf mehreren Wegen erkennt:

  • Mit deinem gewohnten Benutzernamen und Passwort

  • Über Fingerabdruck oder Gesichtserkennung (biometrische Authentifizierung)

  • Oder ganz bequem durch deine bisherigen Besuche (Erinnerungsfunktion)

Imagw_1_DSM

In der App haben wir drei mächtige Helfer integriert: Object Sync™ und Client Sync™ (beide Teil der DSM Suite) sowie den Archive Extractor (zur Übertragung von Daten an Archive Central).

Stell dir Object Sync wie einen präzisen Bogenschützen vor – in der Lage, einzelne Datenelemente mit erstaunlicher Genauigkeit zu erfassen. Client Sync hingegen gleicht einem Meistermaler, der ganze Datenlandschaften mit einem einzigen Pinselstrich dupliziert. Und Archive Central? Wie eine gewissenhafte Bibliothekarin sorgt es dafür, dass archivierte Daten jederzeit geordnet und schnell zugänglich sind.

Jeder dieser Helfer bringt besondere Fähigkeiten mit:

  • Object Sync wählt gezielt aus, welche Daten kopiert werden sollen

  • Client Sync bietet vordefinierte Profile für unterschiedliche Anwendungsfälle

  • Archive Central verwaltet und extrahiert archivierte Daten effizient

Das Beste: Alle drei Tools arbeiten im Hintergrund – während du dich anderen Dingen widmest..

Imagw_2_DSM

Imagw_3_DSM

Aber die Geschichte endet nicht beim Smartphone. Wir dachten weiter:
„Was wäre, wenn du deine Daten-Synchronisierungen mit einem kurzen Blick aufs Handgelenk überwachen könntest?“

So entstand der Watch-Companion – dein treuer Begleiter am Handgelenk.
Wie ein aufmerksamer Sidekick hält er dich über deine laufenden Syncs auf dem Laufenden, ganz ohne dass du dein Handy zücken musst.

Imagw_4_DSM

Imagw_5_DSM

Auf deiner Smartwatch kannst du:

  • den Synchronisierungsstatus auf einen Blick erfassen.

  • Synchronisierungen mit einem Fingertipp starten oder stoppen.

  • sofort Benachrichtigungen erhalten, wenn ein Sync abgeschlossen ist.

Imagw_6_DSM

Hinter den Kulissen musste unsere App lernen, die „Sprache“ von SAP perfekt zu sprechen. Dafür haben wir einen Übersetzer entwickelt – den API-Service –, der:

  • SAP-spezifische Tokens versteht und übersetzt.

  • verschiedene Anfragearten verarbeiten kann.

  • mit Fehlern souverän umgeht.

  • die Kommunikation jederzeit sicher hält.

Natürlich läuft nicht immer alles glatt – Netzwerke können ausfallen oder eine Synchronisierung hakt. Doch wie ein guter Freund informiert dich die App sofort darüber, was passiert ist, und hilft dir, das Problem zu beheben.

Und dank der leistungsstarken APIs von DSM denken wir jetzt schon weiter: Wie können wir Machine-Learning-Modelle damit trainieren?

Yehia Amer & Osama Hussien

Meet Yehia Amer & Osama Hussien – zwei vielversprechende Talente aus unserem Graduate Program und Teil des Product Delivery Teams bei EPI‑USE Labs. Yehia Amer bringt fundiertes Wissen in den Bereichen Data Science, Predictive Analytics und Machine Learning mit. Durch seine akademische Laufbahn und erste Berufserfahrungen ist er bestens darauf vorbereitet, datengetriebene Lösungen zu entwickeln und Unternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse zu unterstützen. Osama Hussien verfügt über einen starken technischen Hintergrund in Network Engineering und Security. Sein Interesse gilt der Forschung und Beratung – getragen von seiner Neugier, seinem analytischen Denken und dem Anspruch, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Beide verbindet die Leidenschaft für innovative Technologien und der Wille, mit smarten Lösungen echten Mehrwert zu schaffen.

Prev Übersicht Zurück nach oben
Was wäre, wenn du deine SAP-Datenabgleiche jederzeit und von überall aus steuern könntest?
3:10

Tags:

Empfehlungen: